Der klimaaktiv Gebäudestandard: Besseres Leben in einem klimaaktiv Gebäude? (2023)
In diesem Webinar wurden grundlegende Zusammenhänge zwischen den bestehenden Anforderungen an Gebäuden auf Basis des Nutzungsverhaltens aufgezeigt. Eine Schlüsselrolle kommt dabei Bauleuten und Nutzer:innen zu, die aktiv in den Umsetzungsprozess einbezogen werden müssen.
Videoaufzeichnung
Sie haben das Webinar verpasst?
Der klimaaktiv Gebäudestandard: Der Weg zu GOLD (2023)
Im Rahmen des Webinars stand die Qualitätsstufe klimaaktiv Gold im Zentrum. Der klimaaktiv Gebäudestandard bewertet mit 1.000 Punkten umgesetzte und dokumentierte Maßnahmen in vier Kategorien. Für den Gold-Standard werden davon 900 Punkte benötigt. Durch das Überpunktungssystem innerhalb der vier Bereiche muss eine Gold Deklaration von Anfang an geplant werden.
Videoaufzeichnung
Sie haben das Webinar verpasst oder möchten einzelne Themenblöcke noch einmal nachhören? Die Videos finden Sie hier
Gebäudebewertung für Einsteiger:innen (2022)
Die Eingabe der für die Deklaration notwendigen Daten und Nachweise wurde auf der Deklarationsplattform baudock anhand eines Beispielprojektes detailliert demonstriert. Abschließend wurde der Entwurf des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (EWG) vorgestellt.
Videoaufzeichnung
Sie haben das Webinar verpasst oder möchten einzelne Themenblöcke noch einmal nachhören? Die Videos finden Sie hier:
Der klimaaktiv Gebäudestandard - ein Überblick zur Gebäudebewertung (2021)
Das klimaaktiv System der Gebäudebewertung wurde im Überblick vorgestellt und ausgewählte Kriterien und Anforderungen des klimaaktiv Gebäudestandard wurden präsentiert und diskutiert. Häufig gestellte Fragen wurden beantwortet und gemeinsam mit den Teilnehmer:innen diskutiert.
Videoaufzeichnung
Sie haben das Webinar verpasst oder möchten einzelne Themenblöcke noch einmal nachhören? Die Videos finden Sie hier:
- Das klimaaktiv Gebäudebewertungssystem im Überblick (Franziska Trebut)
- Deklaration konkret Teil 1 - Die Online Deklarationsplattform (Beate Lubitz-Prohaska)
- Deklaration konkret Teil 2 - Baugleiche Gebäude und Nutzungsmischungen (Cristina Florit)
- Fragen rund um die Deklaration konkret
- Raus aus fossiler Energie und Bereich A – Standortqualität (Robert Lechner)
- Kriterien aus dem Bereich B – Energie und Versorgung (Martin Ploss)
- Raumluftqualität und Lüftung aus dem Bereich D – Komfort und Gesundheit (Margit Radermacher)