Schulungen und Webinare
Das klimaaktiv Schulungsprogramm für Energieexpertinnen und -experten gliedert sich in zwei Teile: Die Grundschulung, in der die Verwendung des Beratungswerkzeugs von klimaaktiv trainiert wird, ist eine der Voraussetzungen für die Listung als klimaaktiv Beraterin oder Berater und somit die Grundlage für die Nutzung des klimaaktiv Logos. Zusätzlich werden diverse Spezialschulungen z.B. in den Bereichen Druckluft, Pumpen, Ventilatoren- und Lüftung, Dampf, Kälte, Beleuchtung und Abwärmenutzung angeboten.
-
© iStockphoto/AndreyPopov
Technologie-Fresh Up, Webinar 13. Oktober 2022
Mit den Technologie-Fresh Ups wollen wir in kompakter Form über neueste Möglichkeiten und Produkte auf dem Gebiet der Energieeffizienz und den Einsatz von erneuerbaren Energien informieren und zur raschen Umsetzung dieses Wissens in Betrieben beitragen.
-
© iStockphoto/anyaberkut
klimaaktiv Webinar - Pumpenschulung, 3.11.2022
In diesem klimaaktiv Webinar geben wir Ihnen einen Überblick über Grundlagen und den aktuellen Stand von Pumpentechnologien und stellen Ihnen Informationen und Werkzeuge zur Durchführung eines Energieaudits in Pumpensystemen vor.
-
© iStockphoto/miniseries
klimaaktiv Webinar – Energieeffizienz bei Werkzeugmaschinen 20.10.2022
In diesem klimaaktiv Webinar geben wir Ihnen einen Überblick über Grundlagen und den aktuellen Stand von Energieeffizienz bei Werkzeugmaschinen in der spanabhebenden Fertigung. Wir stellen Ihnen dazu Informationen und Werkzeuge zur Durchführung eines Energieaudits in diesem Bereich vor.
-
© iStockphoto/opolja
Webinar - klimaaktiv Grundschulung, 4. April 2022
In diesem klimaaktiv Webinar stellen wir Ihnen Werkzeuge zur Durchführung eines allgemeinen Energieaudits für Unternehmen und zur Einführung eines Energiemanagementsystems nach der ISO 50001 vor.
-
© iStockphoto/AndreyPopov
Technologie-Fresh Up, Webinar 25. November 2021
Im zweiten Teil der Technologie-Fresh Ups erhalten Sie unter anderem aktuelle Informationen zur Nutzung von Wärmepumpen und Photovoltaik in Betrieben.
-
© iStockphoto/Rawpixel
Technologie-Fresh Up, Webinar 18. November 2021
In den Technologie-Fresh Ups werden Ihnen in kompakter Form die neuesten Möglichkeiten und Produkte auf dem Gebiet der Energieeffizienz vorgestellt.
-
© iStockphoto/imantsu
Webinar Wärmedämmung, 12. Oktober 2021
Typische Betriebstemperaturen von industriellen Prozessen reichen hier von -160 °C bis über 1.000 °C. Daher kann der Energieverlust bei nicht optimaler Wärmedämmung sehr hoch sein.
-
© iStockphoto/Mailson Pignata
Webinar Dampfsysteme, 14. September 2021
Der Energiebedarf von Dampfsystemen beträgt in Österreich rund 45 % des gesamten Brennstoffeinsatzes in der Industrie. Eine optimierte und bedarfsgerechte Anlage spart Betriebskosten durch geringeren Brennstoffeinsatz.