© Kotányi GmbH

klimaaktiv Betriebe Projektpartner seit 2021

Kotányi GmbH

1881 von Janos Kotányi im ungarischen Szeged gegründet, zählt Kotányi heute zu den traditions- und erfolgreichsten Familienunternehmen Österreichs.

© Kotányi GmbH

Über die Kontányi GmbH

Der Gewürzexperte ist nicht nur klare Nummer 1 in Österreich, sondern rangiert in über 20 Ländern Zentral- und Osteuropas unter den Top Marken am Markt. Heute beschäftigt das österreichische Familienunternehmen mit Sitz in Wolkersdorf im Niederösterreichischen Weinviertel unter der Leitung von Geschäftsführer Erwin Kotányi rund 600 Mitarbeiter:innen. Der Name Kotányi steht seit jeher für edle Gewürze in höchster Qualität: Alle Rohstoffe durchlaufen strenge Qualitätskontrollen, bevor sie in der hauseigenen Produktion in Wolkersdorf weiterverarbeitet werden.

Energiepolitisches Statement

Emissionen und damit Auswirkungen auf die Umwelt entstehen überall dort, wo Produkte hergestellt, gelagert und transportiert werden – so auch bei uns. Wir verbrauchen Energie z. B. in Form von Strom und Gas und erzeugen Emissionen in Form von CO2. Wir leben von Rohstoffen, die nur in einer intakten Umwelt wachsen und gedeihen können. Damit ist unser Geschäftserfolg auch unter anderem davon abhängig, dass die ökologischen Auswirkungen auf unsere Umwelt möglichst geringgehalten werden. Wir wollen unseren Beitrag zum Klimaschutz dadurch leisten, dass wir konsequent Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und Vermeidung von Emissionen und Abfällen einleiten und verfolgen. So stammt unser Strom bereits ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen und wird seit 2020 zum Teil auch von uns selbst, durch eine Photovoltaikanlage erzeugt.

Energiekennzahlen

Zusätzlich zur Analyse des Jahresenergieverbrauchs berechnen wir einen spezifischen Energieverbrauch den wir in kWh pro produzierten Stück angeben. Die Zahl hat sich durch diverse Maßnahmen seit dem Jahr 2010 von 2,08 kWh / 100 Stück auf 1,04 kWh / 100 Stückgesenkt.

Aufteilung Gesamtenergieverbrauch und Anteil Erneuerbare (Stand 2023)

In den nachfolgenden Grafiken ist der Status 2023 für die Kotanyi GmbH abgebildet: 

Abbildung 1 zeigt die Aufteilung des Gesamtenergieverbrauchs in die Bereiche Strom 68 Prozent, Wärme 27 Prozent und Transport 5 Prozent.

Abbildung 2 zeigt den Anteil Erneuerbare am Gesamtenergieverbrauch in Prozent und die Anteile der Erneuerbaren in den Bereichen Strom, Wärme und Transport.
Im Balken “Strom” sind zwei Informationen abzulesen: Der Gesamtanteil der Erneuerbaren (Netzbezug + erneuerbare Eigenerzeugung inkl. KWK) und den Anteil der nicht aus Österreich stammt (schraffiert). 

Der Anteil der Erneuerbaren am Gesamtenergieverbrauch lag 2023 bei 75 Prozent. 100 Prozent im Strombereich, davon stammten 61 Prozent nicht aus Österreich. 8 Prozent im Bereich Transport und 25 Prozent im Wärmebereich.

Bisher bei klimaaktiv eingereichte Maßnahmen und Meilensteine

Mit dem Klimaaktionsplan bekundet Kontányi GmbH die fortlaufende Arbeit zur Verbesserung der Energieeffizienz und Steigerung des Anteils erneuerbarer Energieträger im Unternehmen. Damit unterstützt das Unternehmen den Weg in Richtung Klimaneutralität 2040.

PV-Module am Dach der Kotányi GmbH © Kotányi GmbH

Installation einer PV-Anlage

Investiert wurde in eine 990 kWp Photovoltaikanlage wobei 2.942 PV-Module zu je 335 Watt installiert wurden. 

Zum detaillierten Good-Practice Beispiel 2021