Die Nachfrage nach Wohnraum steigt, Ressourcen sind knapp, die Gesellschaft wandelt sich – all das erfordert neue Denkansätze bei der Siedlungs- bzw. Quartiersentwicklung.
Um diesen Prozess für alle Entscheidungsträgerinnen und -träger, Planer und Akteurinnen und Akteure zu unterstützen, hat das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus – im Rahmen seiner Klimaschutzinitiative klimaaktiv und in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie und weiteren Expertinnen und Experten – Kriterien für Siedlungen und Quartiere entwickelt. Das Ergebnis ist ein österreichischer Qualitätsstandard, der die Nachhaltigkeit von größeren Bauvorhaben mit besonderem Fokus auf Klimaverträglichkeit und Lebensqualität nachweist und sicherstellt.
Der klimaaktiv Kriterienkatalog für Siedlungen und Quartiere zeigt neue Lösungsansätze auf. Im Mittelpunkt steht das Thema Städtebau. Weitere Aspekte berücksichtigen die Qualität der Infrastruktur (Mobilitätsinfrastruktur, Energie- und Wasserversorgung, Gebäude) als auch die Qualität der Planung (u.a. Organisationsstrukturen, Zielsetzungen, Beteiligungsformate).
Alle relevanten Kriterien sind im klimaaktiv Kriterienkatalog für Siedlungen und Quartiere zusammengefasst. Die Broschüre ist kostenlos verfügbar.