© Electroplast Packaging GmbH

Electroplast Packaging GmbH

Wärmerückgewinnung (Electroplast)

Ausgezeichnete Maßnahme 2023

© Electroplast Packaging GmbH

Über das Unternehmen

Bereits in der dritten Generation ist die im Familienbesitz befindliche Electroplast-Gruppe nunmehr seit über 50 Jahren als kunststoffverarbeitender Betrieb in Wien tätig und hat sich stetig weiterentwickelt. Die Electroplast-Gruppe umfasst heute vier Unternehmen, mit Produktionsstandorten in Österreich, Ungarn und Serbien. Die beiden zentralen Geschäftsbereiche sind Elektroinstallationsmaterial und Kunststoffverpackungen. Gerade im Geschäftsbereich Kunststoffverpackungen obliegt herstellenden Betrieben heute eine große Verantwortung für den Klimaschutz – eine Verantwortung, der die Unternehmensgruppe durch aktives Nachhaltigkeitsmanagement gerecht werden will.

Als Kunststoff-Spritzgussunternehmen haben wir eine besondere Verantwortung hinsichtlich Klimaschutz, da Kunststoff heute noch zu wesentlichen Teilen aus fossilen Energieträgern hergestellt wird. Dennoch sind wir der Überzeugung, dass Kunststoffe auch noch in den nächsten Jahrzehnten einen hohen Stellenwert haben werden. Unserer Verantwortung wollen wir mit unserer Strategie 2030 gerecht werden, in der wir festschreiben, dass wir (1) eine aktive Kreislaufwirtschaft in Gang setzen werden, (2) einen Umstieg auf erneuerbare, nachwachsende Rohstoffquellen vorantreiben, (3) unsere Produktion ausschließlich auf Basis erneuerbarer Energie betreiben wollen sowie (4) in der Produktion eine Zero-Waste-Politik verfolgen werden. Durch diese vier Maßnahmen werden wir unseren CO2-Fußabdruck maßgeblich reduzieren.

Seit 2008 ersetzt das Unternehmen sukzessive Maschinen durch energieeffizientere Modelle, die mit leistungsgesteuerten Servomotoren ausgestattet sind (Austausch klassischer Hydraulikmaschinen durch teil- und vollelektrische Maschinen). Seit 2008 wurde auch die Kühlanlage ständigerneuert und die Abwärme dieser Kühlanlage für die Gebäudeheizung verwendet. Seit 2017 ist das Unternehmen ISO-14001-zertifiziert und arbeitet noch fokussierter an einer Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz. Seit 2021 wird ausschließlich elektrische Energie aus erneuerbaren Quellen österreichischer Energieerzeuger eingesetzt. Wesentliche Nachhaltigkeitsziele sind in der Unternehmensstrategie 2030 festgeschrieben.

Die wesentlichen Kennzahlen sind in einer Umweltprofiltabelle zusammengefasst. Diese umfassen die Ressourceneffizienz, den Gesamtenergieverbrauch (gegliedert nach Energieträgern), den Stromverbrauch (Produktion in kWh/kg Rohstoff), den Heizenergieverbrauch (in kWh/m²), den Wasserverbrauch (in m³/kg Rohstoff) und die Abfallquote bezogen auf den Rohstoffeinsatz.

Ausgezeichnete Maßnahme 2023

Wärmerückgewinnung

Vor Umsetzung der Maßnahme

Electroplast betreibt seit über 50 Jahren am Standort 1110 Wien einen Spritzgussbetrieb. Als Heizung wurde zu Beginn der 1970er-Jahre eine Öl-Zentralheizung eingebaut. Durch steigendes Verarbeitungsvolumen nahm in den letzten 15 Jahren der Kühlwasserbedarf stetig zu, der durch eine mehrfach erweiterte Kühlanlage abgedeckt wird. Im Jahr 2020 war die Kondensatorleistung der Kühlanlage schlussendlich so hoch, dass eine Heizung des Gebäudes mittels Wärmerückgewinnung technisch realisierbar wurde. Die Wärmeversorgung für das gesamte Betriebsobjekt erfolgte vor der Umstellung auf die Wärmerückgewinnung mit einem ölbetriebenen Heizkessel.

Nach Umsetzung der Maßnahme

Durch die Nutzung der Kondensationsabwärme der bestehenden Kälteanlagen in der Produktion (Spritzgussmaschinen) für Heizung und Warmwasserbereitung des gesamten Betriebes wurde eine Wärmerückgewinnungsanlage errichtet. Mit der Wärmerückgewinnungseinheit kann bei derzeitigen Betriebsbedingungen die gesamte Überhitzungswärme und circa 95 Prozent der Kondensationsenergie aus dem Kälteprozess rückgewonnen werden. Diese wurde vor Errichtung der Rückgewinnung auch im Winter von luftgekühlten, im Freien aufgestellten Kondensatoren an die Umgebungsluft abgegeben. Da die Produktionsanlagen und damit die Kälteanlagen im Drei-Schicht-Betrieb ganzjährig betrieben werden, ist eine durchgehende Wärmeversorgung des gesamten Betriebes mit der Wärmerückgewinnungsanlage möglich. Durch die Maßnahme konnten knapp 90 Prozent der Energie des Kategorieverbrauchs eingespart werden

Bereich Ergebnisse

Energieträger

Erdöl

Kategorieverbrauch

373.000 kWh/Jahr

Energieeinsparung (Wärme)

335.000 kWh/Jahr

Umweltförderung Inland

Ja

Kontakt

Projektpartner-Portrait

Beratung