© Astotec Automotive GmbH/Rene Knabl

klimaaktiv Betriebe Projektpartner seit 2023

Astotec Automotive GmbH

Astotec Automotive GmbH produziert pyrotechnische Sicherheitsbauteile im Bereich Fußgängerschutz, Insassenschutz sowie elektrische Trenner und Schließer.

© Astotec Automotive GmbH/Rene Knabl

Über die Astotec Automotive GmbH

Neben einem Standort in Hirtenberg (Niederösterreich) betreibt Astotec Automotive auch jeweils einen Standort in Tschechien, Ungarn und China. Als globaler Player arbeitet Astotec Automotive mit Premium-Originalausrüstungsherstellern (OEMs) zusammen und entwickelt einzigartige Sicherheitslösungen. Unser One-Stop-Shop ist Lieferant für eine Vielzahl von TIER 1 Lieferanten und unterstützt den Insassenschutz mit hochwertigen Produkten. Kraft unserer Erfahrung können wir dabei helfen, in Millisekunden Leben zu retten.

Energiepolitisches Statement

Wir als Astotec Automotive sehen uns in der Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft, um eine langfristig nachhaltige und erfolgreiche Zukunft zu haben. Daher ist es uns wichtig im Sinne der Nachhaltigkeit soziale, ökologische und ökonomische Aspekte in unserer unternehmerischen Tätigkeit ausgewogen zu berücksichtigen. Nur so können wir langfristigen Unternehmenserfolg garantieren und gleichzeitig einen Mehrwert für Mensch und Umwelt schaffen.

Im Zuge der Nachhaltigkeitsstrategie orientieren wir uns an den 17 Sustainable Development Goals (SDGs), wobei das SDG 13 - "Aktionen gegen den Klimawandel" - eines unserer drei Kernziele darstellt. Klimawandel, dessen Auswirkungen wir mittlerweile auch in Österreich spüren, sehen wir als größte Herausforderung, die wir nur gemeinsam bewältigen können. Daher ist unser Bekenntnis zum Pariser Klimaabkommen zentraler Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie. Hierbei verfolgen wir das Ziel von Net- Zero bis 2040. Seit 2019 evaluieren wir unsere Emissionen aus Scope 1 und 2 sowie drei Kategorien der Scope-3-Emissionen. Wir arbeiten kontinuierlich an der fortlaufenden Reduzierung durch Initiativen wie Investitionen in Ökostrom, Wärme Sanierung von Gebäuden und Carsharing für Pendler. Seit 2021 kompensieren wir alle verbleibenden Emissionen.

Stellenwert der Energieeffizienz

Energieeffizienz ist seit vielen Jahren ein Thema im Bereich des Facility-Managements. Mit der Aufnahme in die Unternehmensstrategie rückte auch Klimaneutralität immer weiter in den Fokus. Um den Energieverbrauch und die damit einhergehende negative Auswirkung auf das Klima fortlaufend zu senken, verfolgt Astotec den iterativen Prozess: 1. Daten erheben, 2. Verbrauch reduzieren und vermeiden (Energie sparen und grüne Alternativen einsetzen), um 3. übrige Emissionen anschließend zu kompensieren.

Energiekennzahlen

Seit mehreren Jahren werden monatlich beziehungsweise quartalsweise Umweltkennzahlen, wie Verbräuche von Strom, Gas, Druckluft und Wasser, und Abfallmengen getrackt. Nachdem wir 2020 das Thema Net-Zero zu einem der Schwerpunktthemen in unserer Nachhaltigkeitsstrategie erkoren haben, berechnen wir ab Bezugsjahr 2019 jährlich unsere CO2-Bilanz (Scope-1-, Scope-2- und ausgewählte Scope-3-Emissionen)

Aufteilung Gesamtenergieverbrauch und Anteil Erneuerbare (Stand 2023)

In den nachfolgenden Grafiken ist der Status 2023 für die Astotec Automotive GmbH abgebildet:

Abbildung 1 zeigt die Aufteilung des Gesamtenergieverbrauchs in die Bereiche Strom 45 Prozent, Wärme 52 Prozent und Transport 3 Prozent.

Abbildung 2 zeigt den Anteil Erneuerbare am Gesamtenergieverbrauch in Prozent und die Anteile  der Erneuerbaren in den Bereichen Strom, Wärme und Transport.
Im Balken “Strom” sind zwei Informationen abzulesen: Der Gesamtanteil der Erneuerbaren (Netzbezug + erneuerbare Eigenerzeugung inkl. KWK) und den Anteil der nicht aus Österreich stammt (schraffiert).

Der Anteil der Erneuerbaren am Gesamtenergieverbrauch lag 2023 bei 46 Prozent. 100 Prozent im Strombereich, davon stammten 48 Prozent nicht aus Österreich. 16 Prozent im Bereich Transport und 0 Prozent im Wärmebereich.

Bisher bei klimaaktiv eingereichte Maßnahmen und Meilensteine

Mit dem Klimaaktionsplan bekundet die Astotec Automotive GmbH die fortlaufende Arbeit zur Verbesserung der Energieeffizienz und Steigerung des Anteils erneuerbarer Energieträger im Unternehmen. Damit unterstützt das Unternehmen den Weg in Richtung Klimaneutralität 2040.

Luftansicht Astotec Automotive GmbH Hirtenberg © Astotec Automotive GmbH/Rene Knabl

Beleuchtung und Erneuerbare

Neues Beleuchtungskonzept mit Lichtmanagement und Erweiterung der PV-Anlage auf 570 kWp.

Zum detaillierten Good-Practice Beispiel 2023