© Wiesbauer Gourmet Gastro GmbH

Wiesbauer Gourmet Gastro GmbH

PV-Anlage (Wiesbauer)

Ausgezeichnete Maßnahmen 2021

© Wiesbauer Gourmet Gastro GmbH

Über das Unternehmen

Die Wiesbauer Gourmet Gastro GmbH ist Österreichs führender Anbieter von Fleischwaren sowie Lebensmitteln aller Art im Gastronomie-Bereich. Sie ist ein wichtiger Wirtschaftsmotor in der Region und stets bemüht Kundenwünsche zu erfüllen. Mit neuartigen Herstellungsmethoden von Halbfertig- und Convenience-Produkten erweitert Wiesbauer Gourmet sein Produktportfolio um Kunden im Großhandel, in der Gastronomie und in der Hoch- und Systemgastronomie zufriedenzustellen. Davon können seit 2017 auch Privatkund:innen profitieren und ausgezeichnete Produkte online bestellen.

Die Wiesbauer Gourmet Gastro GmbH ist Teil der Wiesbauer Holding AG. Im familiengeführten Konzern wird Nachhaltigkeit schon über Generationen hinweg als sehr wichtig erachtet. Das Ziel ist, als Vorzeigebetrieb insbesondere im Bereich der Energieeffizienz und der erneuerbaren Energien einen Teil zur Energiewende beizutragen. Der neueste Stand bei Umwelttechnologien wird regelmäßig analysiert und überlegt, wie neue Technologien, Prozesse und Verfahren integriert werden können.

Die gesetzten Maßnahmen sollen andere Betriebe motivieren sich mit den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz auseinanderzusetzen. Wiesbauer Gourmet will Vorreiter sein und arbeitet deshalb auch aktiv in Forschungsprojekten für Energiesysteme der Zukunft mit.

Ausgezeichnete Maßnahme 2021

Erneuerbare im Produktionsprozess - Neue PV-Anlage

Vor Umsetzung der Maßnahme

Wärme wird aus der Abwärme der Kältemaschinen und über eine Wärmepumpe selbst erzeugt. Die restliche Wärme wird von der Biogasanlage nebenan bereitgestellt. Es wird kein Strom aus eigener Erzeugung verwendet.

Nach Umsetzung der Maßnahme

Besonders in den Sommermonaten verursacht die Kälteversorgung für das Fleisch und alle weiteren Lebensmittel einen hohen Stromverbrauch. Deswegen wurde auf dem Betriebsdach eine 200 kWp Photovoltaik Anlage installiert, die einen Teil des Strombedarfs am Standort abdeckt.

Bereich Ergebnis

Energieträger

PV-Strom, Eigenerzeugung

Eigennutzung

190.000 kWh pro Jahr

Kontakt

Beratung