EU-Taxonomiekonformität im Gebäudesektor

Mit Beschluss der EU-Taxonomie-Verordnung durch die EU 2020/21 liegen erstmals EU-weit konsolidierte Vorgaben zur Beurteilung von Investitionen und damit zusammenhängenden Wirtschaftstätigkeiten vor. Der Gebäude- und Immobiliensektor ist von diesen Regelungen betroffen. Sowohl beim Neubau von Gebäuden, (umfassender) Renovierung als auch beim Erwerb von und Eigentum an Immobilien sind qualitative Mindestanforderungen einzuhalten, damit Taxonomiekonformität festgehalten werden kann. In dieser Sammlung finden Sie umfassende Informationen zur Taxonomiekonformität im Gebäudesektorsowie zahlreiche praxisorientierten Empfehlungen zur Nachweisführung. Neue Version 1.1 vom 15.2.2024: Korrektur von redaktionellen Fehlern in Tabelle 7 zum zulässigen Primärenergiebedarf bei Veranstaltungsstätten, Sportstätten und Verkaufsstätten.

Herausgeber/Verlag
BMK
Veröffentlichungsdatum
2024
Erscheinungsort
Wien
Seiten
126
Format
Leitfaden & Ratgeber

Weitere Publikationen zum Thema

Komfortlüftung im Neubau
Ausgabejahr: 2020
Komfortlüftung im Neubau
Download (981.49 KB)
Abluft im Wohnbau
Ausgabejahr: 2020
Abluft im Wohnbau
Download (312.59 KB)
klimaaktiv Gebäude - Bauen und Sanieren mit Zukunft
Ausgabejahr: 2023
klimaaktiv Gebäude - Bauen und Sanieren mit Zukunft
Download (1.67 MB)
klimaaktiv Ratgeber Warmwasser für Ein- und Zweifamilienhäuser
Ausgabejahr: 2021
klimaaktiv Ratgeber Warmwasser für Ein- und Zweifamilienhäuser
Download (1.08 MB)
Poster "Da schau her - Klimaschutz auf den Punkt gebracht" - Format: DIN A1 (59,4 x 84,1 cm)
Ausgabejahr: 2023
Poster "Da schau her - Klimaschutz auf den Punkt gebracht" - Format: DIN A1 (59,4 x 84,1 cm)
Download (8.39 MB)
Kriterienkatalog für Dienstleistungsgebäude - Neubau und Sanierung
Ausgabejahr: 2020
Kriterienkatalog für Dienstleistungsgebäude - Neubau und Sanierung
Download (1.89 MB)