Abluft im Wohnbau

Abluftlösungen im Wohnbau haben einen wesentlichen Einfluss auf Komfort und gesundes Raumklima in Gebäuden. Im Leitfaden „Abluft im Wohnbau“ finden Sie Informationen zu den notwendigen Planungsschritten und zur Nachweisführung.

Im klimaaktiv Kriterienkatalog (2020) sind verbindliche Kriterien hinsichtlich der Anforderungen an die Luftqualität definiert, die durch verschiedene technische Lösungen erreicht werden können. Wenn Sie eine reine Abluftanlage im Wohnbau wählen, dann sind verschiedene Planungsschritte zu berücksichtigen. Von der Auslegung der Zu- und Abluft bis hin zur Bedarfsregelung und zum Einsatz besonders energieeffizienter Geräte sind Vorgaben einzuhalten.

Lüftungsanlagen sorgen für konstante Abfuhr von zu viel Feuchte, Schadstoffen und CO2, reinigen die von außen zugeführte Luft und dämpfen den Außenlärm. Das Basiskriterium eines klimaaktiv-Gebäudes ermöglicht zumindest den hygienisch erforderlichen Luftwechsel bezüglich CO2 und Feuchte, ohne wesentliche Einbußen am thermischen und akustischen Komfort und übergebührlicher Mitwirkung der Nutzer:innen.

Der vorliegende Leitfaden konzentriert sich auf den Einsatz der reinen Abluftanlage im Wohnbau und die dazugehörigen planerischen Details, die eine klimaaktiv Deklaration mit diesem System möglich machen. Komfortlüftungen mit Wärmerückgewinnung bringen gegenüber einer reinen Ablaufanlage Vorteile bei Raumlufthygiene und Komfort sowie beim Energieverbrauch. Durch den bedarfsgerecht regelbaren Luftaustausch kann in allen Räumen eine sehr gute Luftqualität gewährleistet werden.

Herausgeber/Verlag
BMK
Veröffentlichungsdatum
2020
Erscheinungsort
Wien
Seiten
15
Format
Leitfaden & Ratgeber

Weitere Publikationen zum Thema

Poster "Da schau her - Klimaschutz auf den Punkt gebracht" - Format: DIN A1 (59,4 x 84,1 cm)
Ausgabejahr: 2023
Poster "Da schau her - Klimaschutz auf den Punkt gebracht" - Format: DIN A1 (59,4 x 84,1 cm)
Download (8.39 MB)
klimaaktiv Gebäudereport 2023
Ausgabejahr: 2024
klimaaktiv Gebäudereport 2023
Download (1.25 MB)
Ratgeber Komfortlüftung Ratgeber Komfortlüftung
Ausgabejahr: 2020
Ratgeber Komfortlüftung
Download (1.42 MB)
Kriterienkatalog „Expert:innen-Pool Klima- und Energieprojekte“
Ausgabejahr: 2023
Kriterienkatalog „Expert:innen-Pool Klima- und Energieprojekte“
Download (787 KB)
klimaaktiv Wegweiser zur guten Installation von Komfortlüftungsanlagen
Ausgabejahr: 2021
klimaaktiv Wegweiser zur guten Installation von Komfortlüftungsanlagen
Download (736.3 KB)
Thermische Gebäudesimulation
Ausgabejahr: 2022
Thermische Gebäudesimulation
Download (1.33 MB)