Leitfaden hydraulischer Abgleich für Profis

Beim hydraulischen Abgleich wird die Aufteilung der Strömungswege nicht dem Zufall überlassen, sondern mittels aktiven Korrekturen auf die vorgesehenen Volumenströme abgestimmt. In einer Gebäudeheizungsanlage bedeutet dies den Abgleich der einzelnen Heizkreise bis hin zum letzten Einzelverbraucher (zum Beispiel Heizkörper) auf einen bestimmten Durchfluss des Heizungswassers. Der hydraulische Abgleich stellt nicht nur eine einwandfreie Funktion der Heizanlage sicher und damit der gewünschten Erwärmung, sondern wirkt sich positiv auf die Energieeffizienz von Wärmeerzeugung, -verteilung und -abgabe aus.

Herausgeber/Verlag
BMK
Veröffentlichungsdatum
2023
Erscheinungsort
Wien
Seiten
40
Format
Leitfaden & Ratgeber

Weitere Publikationen zum Thema

Die richtige Heizung. Ein klimaaktiv Ratgeber für Hausbesitzer:innen
Ausgabejahr: 2024
Die richtige Heizung. Ein klimaaktiv Ratgeber für Hausbesitzer:innen
Download (1.39 MB)
Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2021
Ausgabejahr: 2021
Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2021
Download (4.49 MB)
Poster "Da schau her - Klimaschutz auf den Punkt gebracht" - Format: DIN A1 (59,4 x 84,1 cm)
Ausgabejahr: 2023
Poster "Da schau her - Klimaschutz auf den Punkt gebracht" - Format: DIN A1 (59,4 x 84,1 cm)
Download (8.39 MB)
Kriterienkatalog „Expert:innen-Pool Klima- und Energieprojekte“
Ausgabejahr: 2023
Kriterienkatalog „Expert:innen-Pool Klima- und Energieprojekte“
Download (787 KB)
klimaaktiv Gebäudereport 2023
Ausgabejahr: 2024
klimaaktiv Gebäudereport 2023
Download (1.25 MB)
Komfortlüftung im Neubau
Ausgabejahr: 2020
Komfortlüftung im Neubau
Download (981.49 KB)