SALESIANER Miettex GmbH (Wien)
Ausgezeichnete Maßnahmen 2017
SALESIANER MIETTEX, gegründet 1916, ist ein österreichisches Traditionsunternehmen und bis heute in Familienbesitz. Das Unternehmen hat sich von einer einfachen Wäscherei zum Marktführer für Miettextil-Services entwickelt.
SALESIANER MIETTEX bietet ein komplettes Dienstleistungsprogramm rund um die Wäsche. Dazu gehören Beschaffung, Bevorratung, Lagerung, Instandhaltung, das hygienisch einwandfreie Waschen der Textilien und pünktliche Lieferung, sprich die gesamte Logistik. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Hygiene und Nachhaltigkeit. Ergänzt wird das Programm durch Waschraumhygiene sowie Sauber- und Werbematten.
In den vergangenen Jahren konnte in den österreichischen SALESIANER MIETTEX-Betrieben die Energieeffizienz erhöht und somit der CO2-Ausstoß um mehr als 2.800 Tonnen (entspricht der jährlichen Emission von 450 Einfamilienhaushalten) reduziert werden. In den letzten 10 Jahren konnte durch Prozessoptimierung der Energieverbrauch pro Kilogramm Wäsche um circa 30 Prozent und der Wasserverbrauch um circa 40 Prozent gesenkt werden. Die ISO 50001- Zertifizierung und das erlangte Österreichische Umweltzeichen unterstreicht unsere konsequente Ausrichtung an höchsten ökologischen Standards hin zu nachhaltigem Wirtschaften.
Wir haben für alle unsere Wäschereien die Energiekennzahl festgelegt, die beschreibt wie groß der Energieeinsatz in Kilowattstunden pro gewaschenem/bearbeitetem Kilogramm Textil/Wäsche ist. Diese Kennzahl umfasst die Primärenergieressourcen Strom und Gas/Heizöl wird aber auch für die Logistik entsprechend für den Treibstoff angewandt.
Nach dem Wasch- und Trocknungsprozess werden Kleidungsstücke zu Pressen bzw. zum Finisher geführt. Beide Anlagen haben die Aufgabe, Kleidungsstücke durch Einbringung von Sprühdampf und durch Wärme die Kleidungsstücke vollständig zu trocknen und zu glätten.
Die neue Finisheranlage spart gegenüber der alten Anlage aus folgenden Gründen Energie ein:
Bereich | Ergebnisse |
---|---|
Energieeinsparung |
269.500 kWh/Jahr |
Kosteneinsparung |
12.300 Euro/Jahr |
Einmalige Investition |
284.600 Euro |
Nach dem Waschprozess wird die Wäsche im Trockner für die weiteren Produktionsschritte aufbereitet. Für den Mangelprozess, in dem Flachwäsche geglättet und getrocknet wird, wird die Wäsche auf einen Feuchtegehalt von rund 45 Prozent vorgetrocknet. Es waren zwei Kleinteilemangeln installiert, welche mit Dampf beheizt und mit massiven Stahlbauteilen ausgeführt waren. Die bestehenden Stahlmangeln wiesen relativ große Oberflächen und relativ lange Aufheizzeiten auf.
Die neue Mangel ist direkt mit einem Erdgasbrenner ausgestattet und spart aus folgenden Gründen Energie ein:
Wasserrückgewinnung Waschstraße: Die Abwasserwärme der Weißwäsche wird jetzt nach einer Abwasserreinigung und Filtrierung im fast vollen Umfang weiter verwendet und damit Weichwasser substituiert.
Bereich | Ergebnisse |
---|---|
Energieeinsparung |
675.400 kWh/Jahr |
Kosteneinsparung |
30.700 Euro/Jahr |
Einmalige Investition |
775.000 Euro |