© Ankerbrot GmbH

Ankerbrot GmbH

Prozessoptimierung (Ankerbrot)

Ausgezeichnete Maßnahmen 2021

© Ankerbrot GmbH

Über das Unternehmen

Die Ankerbrot GmbH & Co KG wurde 1891 von den Gebrüdern Mendl in Wien gegründet. Seit 2013 ist Ankerbrot Teil der österreichischen Austro Holding Gruppe. Ankerbrot ist der größte Bäckereifilialist Österreichs mit rund 110 Filialen in Wien, NÖ, Salzburg und Bratislava und beschäftigt rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus über 44 Nationen. Am Standort in Wien Favoriten werden täglich 120 Tonnen Brot- und Backwaren für die ANKER-Filialen und für den Lebensmitteleinzelhandel für gesamt Österreich gebacken. Mit modernen Produktionsmethoden, einer effizienten Logistik und dem Aufgreifen aktueller Ernährungstrends sind die Weichen für die Zukunft gestellt.

Der Produktionsstandort des Traditionsbäckers Ankerbrot wird neu gebaut und energetisch optimiert. Das Gebäude wird über den Stand der Technik hinausgehen und nach Umweltzertifizierungen wie zum Beispiel ÖGNI Gold gebaut werden. Ebenso werden neuesten und energieeffiziente Produktionsprozesse und Maschinen eingesetzt. Ein weiterer Fokus liegt auf der Reduktion von Lebensmittelabfällen aus der Produktion.

Ausgezeichnete Maßnahme 2021

Prozessoptimierung

Vor Umsetzung der Maßnahme

Die Milchfeingebäcke, wie z. B. Kipferl oder Striezel werden im Durchlaufofen kontinuierlich gebacken. Der Durchlaufofen wird mit Thermoöl über zwei Gasbrenner beheizt. Die Nachfrage nach Milchfeingebäck, ist jährlichen Schwankungen ausgesetzt. Der Ofen wird täglich in Betrieb genommen, wodurch Bereitstellungsverluste verursacht werden.

Nach Umsetzung der Maßnahme

Durch den Einsatz von Stikkenöfen, effizienten Kühltechnologien und durch eine Optimierung der Isolierung wird die thermische Qualität und die Auslastung verbessert. Gleichzeitig ist die Anlaufzeit bis zur Betriebstemperatur und die Backzeit kürzer als früher.

Bereich Ergebnisse

Energieträger

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erdgas

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Energieeinsparung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

943.200 kWh/Jahr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Umweltförderung Inland

Nein

Kontakt

Website (optional)

Beratung