© Fleischwaren Höllerschmid GmbH

klimaaktiv Betriebe Projektpartner seit 2024

Fleischwaren Höllerschmid GmbH

Die Firma Höllerschmid ist ein seit Jahrzehnten in der landwirtschaftlich geprägten Region des Kamptals fest verwurzeltes, mittelständisches Familienunternehmen.

© Fleischwaren Höllerschmid GmbH

Über die Fleischwaren Höllerschmid GmbH

So klein, dass sie sich gut in Marktnischen bewegen und spezialisieren - schnell und flexibel auf die Wünsche ihrer Kundinnen und Kunden einstellen können. Aber groß genug, um auch umfangreiche Aufträge zeitgerecht zu erfüllen. Fleischkauf ist Vertrauenssache! Die Kombination aus Altbewährtem und kreativen Ansätzen der nächsten Generation ergänzen sich und sollen die Basis für eine gesunde Weiterentwicklung des Betriebs bilden.

Die Firma Höllerschmid verarbeitet regionale Fleischwaren und plant den Betrieb zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie zu versorgen. 

Energiepolitisches Statement

Regionalität und Nachhaltigkeit nehmen in der Firma Höllerschmid einen hohen Stellenwert ein. Es ist geplant, den Betrieb zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Dazu soll die Kälte- und Wärmeversorgung optimiert und auf erneuerbare Energien sowie die Produktion auf elektrische Anlagen umgestellt werden. 

Mit den geplanten Maßnahmen soll der Produktionsbetrieb dekarbonisert werden.

Stellenwert der Energieeffizienz

Die derzeitige Wärmeversorgung des Betriebs und der Produktion erfolgt überwiegend über einen optimierten Dampfkessel. Zukünftig soll die Kälte- und Wärmeversorgung optimiert und auf erneuerbare Energien sowie die Produktion auf elektrische Anlagen umgestellt werden. Mit den geplanten Maßnahmen soll der Produktionsbetrieb vollständig mit erneuerbarer Energie versorgt werden.

Die Firma Höllerschmid verarbeitet regionale Fleischwaren. Die Energieversorgung ist mit der Produktion gewachsen: 

  • Kälteversorgung: An mehreren Standorten sind Kältekompressoren zur Versorgung der Kühllager und Produktion installiert
  • Wärmeversorgung in der Produktion: Zur Versorgung der Koch- und Selchanlagen ist ein optimierter Dampfkessel mit Economiser in Betrieb.
  • Wärmeversorgung für den Betrieb: Zur Wärmeversorgung für die Kistenwaschanlage und Reinigung ist ein zusätzlicher Erdgasbrenner im Einsatz.
  • PV-Anlage: Zur erneuerbaren Stromversorgung ist eine PV-Anlage mit einer Leistung von 245,84 kWp in Betrieb
  • E-Mobilität: insgesamt sind bereit 11 Elektro-PKWs in Betrieb

Aufteilung Gesamtenergieverbrauch und Anteil Erneuerbare (Stand 2023)

In den nachfolgenden Grafiken ist der Status 2023 für die Fleischwaren Höllerschmid GmbH abgebildet:

Abbildung 1 zeigt die Aufteilung des Gesamtenergieverbrauchs in die Bereiche Strom 35 Prozent, Wärme 36 Prozent und Transport 29 Prozent.

Abbildung 2 zeigt den Anteil Erneuerbare am Gesamtenergieverbrauch in Prozent und die Anteile der Erneuerbaren in den Bereichen Strom, Wärme und Transport.
Im Balken “Strom” sind zwei Informationen abzulesen: Der Gesamtanteil der Erneuerbaren (Netzbezug + erneuerbare Eigenerzeugung inkl. KWK) und den Anteil der nicht aus Österreich stammt (schraffiert). 

Der Anteil der Erneuerbaren am Gesamtenergieverbrauch lag 2023 bei 38 Prozent. 100 Prozent im Strombereich, davon 100 Prozent aus Österreich. 10 Prozent im Bereich Transport und 0 Prozent im Wärmebereich.

Bisher bei klimaaktiv eingereichte Maßnahmen und Meilensteine

Mit dem Klimaaktionsplan bekundet die Fleischwaren Höllerschmid GmbH die fortlaufende Arbeit zur Verbesserung der Energieeffizienz und Steigerung des Anteils erneuerbarer Energieträger im Unternehmen. Damit unterstützt das Unternehmen den Weg in Richtung Klimaneutralität 2040.

Luftaufnahme Fleischwaren Höllerschmid GmbH © Fleischwaren Höllerschmid GmbH

Installation einer PV-Anlage

Errichtung einer PV-Anlage mit einer Leistung von 245,84 kWp.

Zum detaillierten Good-Practice Beispiel 2024