© Roth-Technik Austria Ges.m.b.H.

Roth-Technik Austria Ges.m.b.H.

Wärmerückgewinnung (Roth-Technik)

Ausgezeichnete Maßnahmen 2021

© Roth-Technik Austria Ges.m.b.H.

Über das Unternehmen

Die Roth-Technik Austria Ges.m.b.H. entwickelt optimal abgestimmte Systeme für die umweltgerechte Abgasnachbehandlung und Schalldämpfung von Verbrennungsmotoren, maßgeschneidert und auf die jeweilige Anwendung bezogen. Das Familienunternehmen ist im OnRoad-, OffRoad- oder NonRoad-Bereich tätig.

Für die Roth-Technik Austria Ges.m.b.H. ist Umweltschutz kein Modethema, sondern Unternehmensaufgabe: Als zukunftsorientiertes Unternehmen in der Automotivebranche leistet das Unternehmen mit seinen Lösungen einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Umwelt und zur Verbesserung der Lebensqualität.

Alle betrieblichen Prozesse laufen effizient und ressourcenschonend. Durch die konsequente Optimierung der Logistikkonzepte kann ein Großteil der Produkte Just-in-Sequence an die Kunden geliefert werden.

Sämtliche Umweltaspekte des Unternehmens werden vom betrieblichen Umweltteam in regelmäßigen Abständen über die gesetzlichen Vorgaben hinaus erfasst und bewertet. Das Umweltmanagementsystem am Standort St. Aegyd am Neuwalde ist entsprechend der internationalen Norm ISO 14001 zertifiziert.

Ausgezeichnete Maßnahmen 2021

Wärmerückgewinnung aus der Schweißrauchabsaugung

Vor Umsetzung der Maßnahme

Neben der Prozesswärme wird Wärme für die Raumkonditionierung über zwei Erdgaskessel bereitgestellt.

Nach Umsetzung der Maßnahme

Für eine Fertigungslinie wurde ein Lüftungsgerät mit einer Wärmerückgewinnung neu installiert. Die Absaugung beziehungsweise Zuluft ist für einen Luftstrom von 23.100 m3/h ausgelegt und läuft im Zweischichtbetrieb. Durch die Nutzung der Abwärme aus der Schweißrauchabsaugung wird weniger Wärme aus dem Erdgaskessel benötigt. Die Abwärme wird im Betrieb zur Raumkonditionierung genutzt. Es werden 255.300 kWh Wärme aus dem Erdgaskessel mit der Wärmerückgewinnung substituiert

Bereich Ergebnisse

Energieträger

Erdgas

Energieersparung

255.300 kWh/Jahr

Kontakt

Beratung