© Lukas Schaller

Neubau

Volksschule Siezenheim

Mühlwegstrasse, 5071 Wals-Siezenheim, Salzburg - Fertigstellungsdeklaration - Objekt des Monats, Zum Staatspreis nominiert

klimaaktiv Gold

© Lukas Schaller

Die neue Volkschule punktet mit einer großzügigen Lernlandschaft mit Lerninseln und Terrassen, fließenden Raumübergängen, die innen und außen verbinden, Freiflächen für Schulkinder mit Obstbäumen und einem Naschgarten sowie einem ausreichenden Platzangebot für die Nachmittagsbetreuung. Eine hochwertige und nachhaltige Ausstattung mit viel Holz (Böden, Fenster, Fassade, Wandverkleidungen) und Akustikdecken sorgen für ein angenehmes Lernklima.

Dabei wird das Gebäude zum Energiespeicher. Die Energieversorgung erfolgt mittels Wasserwärmepumpe in Kombination mit einer Photovoltaikanlage.

 

Allgemein

Bildungsgebäude, Fertigstellung 2024
Baujahr Bestandsgebäude 2023-2024
klimaaktiv Deklaration: 2024
deklariert nach: Dienstleistungsgebäude 2020.1.6
klimaaktiv Punkte: 915 von 1000

 

Kategorieklimaaktiv Punkte
Standort124
Energie und Versorgung550
Baustoffe und Konstruktion94
Komfort und Gesundheit147

 

Beteiligte

BauherrIn / Bauträger: Gemeinde Wals-Siezenheim
Architekt / Planung: thalmeier architektur ZT GmbH
Bauphysik: DI Graml Ziviltechnik
Haustechnik, HKL, E-Technik: S&P climadesign GmbH
Bauleitung / ÖBA: Salzburg Wohnbau GmbH
Weitere Beteiligte: DnD Landschaftsplanung ZT KG
Gebäudedeklaration: S&P energydesign KG

KriteriumWert
Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF)6175 m²
Nettonutzfläche8242.44 m²
Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten1
Anzahl der Geschoße2
BauweiseMassivbau
Heizsystem RaumheizungWärmepumpe
Heizsystem WarmwasserWärmepumpe
Einbau Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnungberücksichtigt

Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2011 oder älter

KriteriumWert
Jahresertrag der PV-Anlage156548 kWhEnd/a
lc-Wert3.14 m
Bruttoraumhöhe5.44 m

KriteriumWert
Produktmanagement Stufe 1berücksichtigt
OI3 Index (BG3, BZF)759

KriteriumWert
Blower Door Test (n50-Wert)0.4 1/h
Summe VOC300 µg/m³
Formaldehyd0.054 mg/m³
Energiemonitoringberücksichtigt