© Kurt Höbst
Sport Arena Wien - Karl & Bremhorst Architekten___©_KURT HOERBST 2025

Neubau

Sport Arena Wien

Engerthstraße 267-269, 1020 Wien, Wien - Fertigstellungsdeklaration

klimaaktiv Gold

© Kurt Höbst
Sport Arena Wien - Karl & Bremhorst Architekten___©_KURT HOERBST 2025

Die neue Sport Arena Wien entsteht auf dem Grundstück des ehemaligen Ferry-Dusika-Stadions, das im Sommer 2021 abgerissen wurde. Der Rückbau erfolgte unter strengen ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitskriterien: Schadstoffe wurden fachgerecht entfernt, während wertvolle Materialien aufbereitet und wiederverwendet wurden. Insgesamt konnten etwa 80 Prozent der Abbruchmaterialien recycelt werden, darunter Erdaushub und Betonbruch.

Das Gebäude wird nach höchsten Standards der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes errichtet und wird vollständig mit erneuerbaren Energien betrieben. Die Temperaturregelung, sowohl Heizung als auch Kühlung, erfolgt durch ein innovatives System aus Geothermie, Wärmepumpen und Bauteilaktivierung. Die benötigte Energie stammt von der eigenen Photovoltaikanlage.

 

Allgemein

Sportstätte, Fertigstellung 2025
klimaaktiv Deklaration: 2025
deklariert nach: Dienstleistungsgebäude 2020.2.0
klimaaktiv Punkte: 948 von 1000

 

Kategorieklimaaktiv Punkte
Standort118
Energie und Versorgung550
Baustoffe und Konstruktion130
Komfort und Gesundheit150

 

Beteiligte

BauherrIn / Bauträger: Stadt Wien, Magistratsabteilung 51 – Sport Wien
Architekt / Planung: Karl und Bremhorst Architekten ZT GmbH
Bauphysik: RWT plus ZT GmbH
Gebäudedeklaration: IBO Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie GmbH

KriteriumWert
Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF)22425,1 m²
Nettonutzfläche17940,0 m²
Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten1
Anzahl der Geschoße3
BauweiseMischbau
Heizsystem RaumheizungWärmepumpe
Heizsystem WarmwasserWärmepumpe
Einbau Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnungberücksichtigt

Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2011 oder älter

KriteriumWert
Heizwärmebedarf (HWB)32 kWh/m²a
Primärenergiebedarf (PEB)110,6 kWh/m²a
CO2-Emissionen15,4 kgCO₂ / m²a
Jahresertrag der PV-Anlage439356 kWhEnd/a
lc-Wert7,14 m
Bruttoraumhöhe9,57 m

KriteriumWert
OI3 Index (TGH, BGF, BG1)158

KriteriumWert
Blower Door Test (n50-Wert)0,92 1/h
Summe VOC250 µg/m³
Formaldehyd0,015 mg/m³
Energiemonitoringberücksichtigt