© Diözese Innsbruck

Neubau

Schulzubau Paulinum

Paulinumweg 1, 6130 Schwaz, Tirol - Fertigstellungsdeklaration

klimaaktiv Gold

© Diözese Innsbruck

Beim Zubau Paulinum handelt es sich um einen dreigeschossigen Zubau in Massivholzbauweise, welcher auf Stelzen auf einer Betondecke sitzt. Darunter befindet sich die erforderliche Feuerwehrzufahrt in den Innenhof des Bestandsgebäudes. Auf der nördlichen Seite des Gebäudes wurden auf jedem Geschoss großzügige Terrassen vorgelagert, die als Outdoorunterrichtsflächen dienen. Zwischen Terrassen und Homerooms (Ausweichklassen) wurde verglast, um den Blick auf die begrünte Fassade freizugeben, welche die Terrassen einfasst und als Absturzsicherung dient. Das Dach des Gebäudes wurde als Flachdach ausgebildet, auf welchem sich die PV-Anlage zur Stromgewinnung befindet. Das gesamte Projekt wurde mit einem Produkt- und Chemikalienmanagement begleitet und auf die Auswahl ökologischer Materialien und besonders ökologischer Dämmstoffe wurde großen Wert gelegt. Diese Bemühungen wurden mit Bestwerten beim Raumlufttest belohnt.

 

Allgemein

Bildungsgebäude, Fertigstellung 2024
Baujahr Bestandsgebäude 1926 und 60er Jahre
klimaaktiv Deklaration: 2024
deklariert nach: Dienstleistungsgebäude 2020.2.0
klimaaktiv Punkte: 905 von 1000

 

Kategorieklimaaktiv Punkte
Standort76
Energie und Versorgung529
Baustoffe und Konstruktion150
Komfort und Gesundheit150

 

Beteiligte

BauherrIn / Bauträger: Diözese Innsbruck
Architekt / Planung: ARGE columbosnext und Werner Burtscher
Bauphysik: Ing. Mag. Gottfried Mayr
Haustechnik, HKL, E-Technik: Büro Pratzner
Bauleitung / ÖBA: Baumeister Ing. Franz Kronberger
Gebäudedeklaration: DI Christina Krimbacher

KriteriumWert
Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF)526.10 m²
Nettonutzfläche454.9 m²
Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten4 Ausweichräume + eine Bibliothek
Anzahl der Geschoße3
BauweiseLeichtbau
Weitere Gebäudezertifikate----
Einbau Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnungberücksichtigt

Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2011 oder älter

KriteriumWert
Heizwärmebedarf (HWB)27.6 kWh/m²a
Primärenergiebedarf (PEB)75.1 kWh/m²a
CO2-Emissionen13.00 kgCO₂ / m²a
Jahresertrag der PV-Anlage12752 kWhEnd/a
lc-Wert2.65 m
Bruttoraumhöhe4.11 m

KriteriumWert
OI3 Index (BG3, BZF)540

KriteriumWert
Blower Door Test (n50-Wert)1.03 1/h
Summe VOC62 µg/m³
Formaldehyd0 mg/m³
Energiemonitoringberücksichtigt