© SWIETELSKY AG

Swietelsky AG

Prozessoptimierung (Swietelsky AG)

Ausgezeichnete Maßnahmen 2021

© SWIETELSKY AG

Über das Unternehmen

Die Swietelsky AG mit Sitz in Linz verfügt über Filialen und Tochterfirmen in 19 verschiedenen Ländern, mehrere tausend qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und den Ruf, ein innovatives, leistungsfähiges und verlässliches Bauunternehmen zu sein. Am Heimatmarkt erstrecken sich die Aktivitäten auf fünf Sparten und 16 Spezialkompetenzen. SWIETELSKY ist es besonders wichtig den Bauherren eines Einfamilienhauses genauso zufrieden zu stellen wie große Investoren oder öffentliche Auftraggeber. Im März 2020 wurde SWIETELSKY zum begehrtesten Arbeitgeber der Baubranche gewählt. Im November 2020 wurde der Konzern im internationalen Ranking der Financial Times als Diversity Leader mit Platz 1 österreichweit und Platz 1 in der europäischen Bauwirtschaft ausgezeichnet.

Das Thema Nachhaltigkeit ist bei SWIETELSKY schon seit über 80 Jahren von Bedeutung. Dem Unternehmen ist die Gesundheit, Sicherheit und Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtig. Auch die konsequente Erfüllung aller Gesetze und Vorschriften sowie den ehrlichen Umgang mit Steuern und Abgaben sind für SWIETELSKY wesentliche Aspekte. Die Bereitschaft und Förderung einer umweltbewussten Geschäftspolitik drückt sich auch in einer modernen und ressourcenschonenden Infrastruktur aus.

Ausgezeichnete Maßnahme 2021

Prozessoptimierung - Lagerhalle zur Reduktion des Wassergehaltes in Ausgangsstoffen für die Asphaltherstellung

Vor Umsetzung der Maßnahme

Für die Asphaltmischanlage Dürnfeld werden Ausgangsstoffe, wie z. B. Recyclingmaterial im Freien gelagert. Durch Niederschläge kommt es zu einem Wassergehalt in den Ausgangsstoffen. Für die Asphaltherstellung wird das Gemisch in der Trockentrommel mit Brennern auf 200 °C erhitzt und das Wasser verdampft. Dafür wird Flüssiggas benötigt.

Nach Umsetzung der Maßnahme

Im Sommer 2019 wurde eine Schütthalle für die Lagerung der Ausgangsstoffe errichtet. Dadurch wird der Wassergehalt im Ausgangsrohstoff und damit auch der Energieverbrauch fürs Erhitzen und Verdampfen erheblich reduziert.

Bereich Ergebnisse

Energieträger

Flüssiggas

Energieeinsparung

1.322.200 kWh/Jahr

Kontakt

Website (optional)

Beratung