© SNP Architektur

Neubau

ÖAMTC Stützpunkt Salzburg Nord

Vogelweiderstraße 63, 5020 Salzburg, Salzburg - Fertigstellungsdeklaration - Objekt des Monats

klimaaktiv Gold

© SNP Architektur

Das neue ÖAMTC Gebäude „Salzburg Nord“ befindet sich im Stadtteil Schallmoos an der stark frequentierten Vogelweiderstraße. Das Quartier ist geprägt durch eine heterogene Bebauungsstruktur und durch gemischte Nutzungen. Wesentlicher Entwurfsgedanke in städtebaulicher Hinsicht war die Stärkung des Blockrandes bei gleichzeitiger Entwicklung des Gebäudes in die Blocktiefe. Über die Bildung der Baukörper werden aber auch die verschiedenen Nutzungseinheiten lesbar: Im Erdgeschoss und 1.Obergeschoss befindet sich der ÖAMTC Stützpunkt Nord mit Prüfhalle, Shop und Büros, darüber im 2. und 3. Obergeschoss wurden flexible Büroflächen zur Fremdvermietung realisiert. Mit der Ausbildung der Raumstruktur und mit der Materialisierung werden Klarheit, Offenheit und Transparenz als Selbstverständnis des ÖAMTC kommuniziert.

 

Allgemein

Bürogebäude, Fertigstellung 2016
klimaaktiv Deklaration: 2016
deklariert nach: Büro-Neubau 2012.1.0 09-2015
klimaaktiv Punkte: 964 von 1000

 

Kategorieklimaaktiv Punkte
Standort110
Energie und Versorgung597
Baustoffe und Konstruktion137
Komfort und Gesundheit120

 

Beteiligte

BauherrIn / Bauträger: ÖAMTC Salzburg
Architekt / Planung: SNP architektur
Bauphysik: DI Graml Ziviltechnik
Haustechnik, HKL, E-Technik: Fuchs & Partner GmbH
Bauleitung / ÖBA: baumeister I pann
Weitere Beteiligte: müller-uri.at Ingenieurbuero für Elektrotechnik Ges.m.b.H.
Gebäudedeklaration: Schrattenecker - Neureiter und Partner ZT GmbH

KriteriumWert
Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF)2915 m²
Nettonutzfläche2200.00 m²
Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten3
Anzahl der Geschoße4
BauweiseMassivbau
Heizsystem RaumheizungWärmepumpe
Heizsystem WarmwasserWärmepumpe
Art des Lüftungssystemsmit Wärmerückgewinnung
Bereitstellung Warmwasserzentral

Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2011 oder älter

KriteriumWert
Heizwärmebedarf (HWB)2.6 kWh/m³a
Primärenergiebedarf (PEB)83.7 kWh/m²a
CO2-Emissionen13.1 kgCO2/m²a
lc-Wert3.3333333333333 m

KriteriumWert
OI3 Index (TGH, BGF)137.0 kWh/m²a

KriteriumWert
Blower Door Test (n50-Wert)0.9 1/h
Energiemonitoringberücksichtigt