Neubau
Höbersbachstraße 71, 3003 Gablitz, Niederösterreich - Fertigstellungsdeklaration
klimaaktiv Gold
Das Janus-Haus in Gabliltz. Der Wienerwald bei Gablitz ist ein Refugium für Erholung suchende Städter. In einem Seitental mit üppiger Vegetation säumt eine Reihe Einfamilienhäuser den Straßenverlauf bis ans Ende des befahrbaren Teiles des Tals. Eines dieser Häuser wurde 2018 durch einen Neubau in Holzriegelbauweise ersetzt. Eine Wiener Familie hat sich hier ein neues Domizil geschaffen. Der Baukörper fügt sich unauffällig in die Reihe, der ihn umgebenden Bauten, ein. Zur Straße hin präsentiert sich das Gebäude giebelständig mit einem Satteldach und einer Holzfassade mit sehr schlanken Rippen, während es sich gartenseitig mit einem Walmdach und einer verputzten Fassade zeigt.
Ein- / Zweifamilienhaus, Fertigstellung 2018
klimaaktiv Deklaration: 2019
deklariert nach: klimaaktiv Kriterienkatalog 2017 - Neubau
klimaaktiv Punkte: 916 von 1000
Kategorie | klimaaktiv Punkte |
---|---|
Standort | 170 |
Energie und Versorgung | 500 |
Baustoffe und Konstruktion | 127 |
Komfort und Gesundheit | 119 |
BauherrIn / Bauträger: Gabriele Gisinger und Bernhard Gisinger
Architekt / Planung: Architekt DI (FH) Thomas Abendroth
Bauphysik: KPPK Ziviltechniker GmbH
Haustechnik, HKL, E-Technik: Energie Planung Richtarz
Bauleitung / ÖBA: Architekt DI (FH) Thomas Abendroth
Weitere Beteiligte: PÖLL GmbH
Kriterium | Wert |
---|---|
Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) | 406 m² |
Nettonutzfläche | 301.31 m² |
Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten | 1 |
Anzahl der Geschoße | 3 |
Bauweise | Mischbau |
Heizsystem Raumheizung | Wärmepumpe |
Heizsystem Warmwasser | Wärmepumpe |
Art des Lüftungssystems | mit Wärmerückgewinnung |
Bereitstellung Warmwasser | zentral |
Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2011 oder älter
Kriterium | Wert |
---|---|
lc-Wert | 1,8867924528302 m |
Kriterium | Wert |
---|---|
Verwendung von emissionsarmen Baustoffen | berücksichtigt |
OI3 Index (TGH, BGF, BG1) | 72.13 |
Kriterium | Wert |
---|---|
Blower Door Test (n50-Wert) | 0.49 1/h |
Energiemonitoring | berücksichtigt |