© VI-Engineers/ fair-finance

Neubau

Living Garden

Seestadt Aspern, 1220 Wien, Wien - Fertigstellungsdeklaration - Objekt des Monats

klimaaktiv Gold

© VI-Engineers/ fair-finance

Das Projekt Living Garden ist als grünes, nachhaltiges Gebäude mit einer zentralen Idee konzipiert: Natur so tief wie möglich in die Stadt zu bringen und den BewohnerInnen und AnrainerInnen eine grüne Lunge zu bieten. Realisiert wurden 37 Wohnungen und 19 Apartments. Die Wohnungen sind größtenteils durchgesteckt oder zweiseitig über Eck orientiert. Im abgestuften Teil des Gebäudes sind Wohnungen (dreiseitig orientiert) mit Balkonen und großzügigen Dachterrassen geplant. Aus dem Freibereich im Hof mit Spielplatz und üppiger Vegetation entwickelt sich die grüne Ader, die an der Fassade entlang ansteigt, die begrünten Terrassen verbindet und ins intensiv begrünte Dach mündet. Von diesen Terrassen erschließt sich den BewohnerInnen eine wunderbare Aussicht auf den See der Seestadt.

Das Projekt Living Garden ist "klimaaktiv Objekt des Monats 1-2/2020".

 

Allgemein

Mehrfamilienhaus, Fertigstellung 2019
klimaaktiv Deklaration: 2020
deklariert nach: klimaaktiv Kriterienkatalog 2017 - Neubau
klimaaktiv Punkte: 959 von 1000

 

Kategorieklimaaktiv Punkte
Standort134
Energie und Versorgung500
Baustoffe und Konstruktion150
Komfort und Gesundheit175

 

Beteiligte

BauherrIn / Bauträger: VI-Engineers Bautechnik GmbH
Architekt / Planung: Pesendorfer Machalek Mostböck Architekten
Bauphysik: K2 Bauphysik GmbH
Haustechnik, HKL, E-Technik: TB Freunschlag
Bauleitung / ÖBA: Strabag AG

KriteriumWert
Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF)4840,27 m²
Nettonutzfläche4457 m²
Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten66
Anzahl der Geschoße8
BauweiseMassivbau
Heizsystem RaumheizungFern- oder Nahwärme aus hocheffizienter KWK
Heizsystem WarmwasserFern- oder Nahwärme aus hocheffizienter KWK
Art des Lüftungssystemsmit Wärmerückgewinnung
Bereitstellung Warmwasserzentral

Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2011 oder älter

KriteriumWert
lc-Wert3,5714285714286 m

KriteriumWert
Verwendung von emissionsarmen Baustoffenberücksichtigt
OI3 Index (BG3, BZF)399

KriteriumWert
Blower Door Test (n50-Wert)0.87 1/h
Summe VOC100 µg/m³
Formaldehyd0.02 mg/m³
Energiemonitoringberücksichtigt