© MKW Kunststofftechnik GmbH

MKW Kunststofftechnik GmbH

Kälteerzeugung/Wärmerückgewinnung (MKW)

Ausgezeichnete Maßnahmen 2021

© MKW Kunststofftechnik GmbH

Über das Unternehmen

Das seit 1960 bestehende Familienunternehmen produziert in den Kernbereichen Metall, Kunststoff, Pulverbeschichtung und Sanitär in hochwertigster Qualität. Des Weiteren zählt der Familienbetrieb zu den bedeutendsten europäischen Herstellern von WC-Sitzen. Von der Produktentwicklung über den Werkzeugbau bis hin zu Logistikleistungen bietet MKW seinen Kunden individuelle Lösungen. Der Firmenslogan „Wir sind ein Teil von dir" spiegelt das vielfältige Produktportfolio wider und zeigt auf, dass die produzierten Produkte beinahe immer präsenter Teil des Alltags sind. Die MKW Gruppe beschäftigt mittlerweile über 500 Mitarbeitende an den österreichischen Standorten Weibern und Haag sowie an den Standorten in der Slowakei und Russland.

MKW ist sich der Verantwortung gegenüber den nachfolgenden Generationen und der Umwelt bewusst. Es wird in die Standorte nachhaltig investiert, um den Energiebedarf konstant zu reduzieren, die Werke zu optimieren sowie die notwendige Energie so effizient wie möglich einzusetzen.

Ausgezeichnete Maßnahmen 2021

Kälteerzeugung - Freecooling

Vor Umsetzung der Maßnahme

In der Spritzerei wird die Werkzeug- und Hydraulikkühlung über einen gemeinsamen Kühlkreislauf und mehrere Kompressionskälteanlagen versorgt.

Nach Umsetzung der Maßnahme

Die Kühlung wurde auf zwei getrennte Kühlkreisläufe umgebaut. In der Produktion werden jetzt die Verbraucher, die mit einer Kühlwassertemperatur von 25 °C oder darüber ausreichend versorgt werden können, ausschließlich über Freecooling versorgt. Da die bestehenden Kälteanlagen nicht freecooling-fähig sind, wurde ein Kühlturm zur energieeffizienten Kältebereitstellung im 25 °C Kühlkreislauf installiert.

Bereich Ergebnisse

Energieträger

Strom

Energieeinsparung

344.000 kWh/Jahr

Kosteneinsparung

20.300 €

Einmalige Investition

427.000 €

Wärmerückgewinnung - Einbindung der Wärme der Druckluftkompressoren

Vor Umsetzung der Maßnahme

Zur Beheizung der Vorbehandlungsbäder werden eine Wärmepumpe und zwei Erdgaskessel eingesetzt. Die Wärmepumpe beheizt die Vorbehandlungsbäder direkt. Durch Aufwärmphasen der Bäder stößt die Wärmepumpe manchmal an ihre Kapazitätsgrenzen. Die Spitzenlast muss dann durch die Erdgaskessel abgedeckt werden.

Nach Umsetzung der Maßnahme

Die Wärmeversorgung der Vorbehandlungsbäder wurde komplett neu aufgestellt. Drei Druckluftkompressoren wurden mit einer Wärmerückgewinnung ausgestattet und in das System eingebunden. Um die Bäder auch während der Spitzenlast möglichst effizient mit Wärme zu versorgen, wurde ein Zortströmverteiler aufgestellt. Dadurch können die Wärmerückgewinnung der Druckluftkompressoren und die bestehende Wärmepumpe fast die gesamte Wärmeversorgung übernehmen. Die Erdgaskessel laufen kaum mehr.

Bereich Ergebnisse

Energieträger

Strom, Erdgas

Energieeinsparung

196.200 kWh/Jahr

Kosteneinsparung

6.100 €

Einmalige Investition

109.600 €

Kontakt

Website (optional)

Beratung