© Stögner GmbH

klimaaktiv Betriebe Projektpartner seit 2024

Jumbogras & Energiepflanzen GmbH

Die Jumbogras & Energiepflanzen GmbH wurde ursprünglich von Gärtnermeister Reinhard Sperr als „Der Service Gärtner“ im Jahr 2000 gegründet.

© Stögner GmbH

Über die Jumbogras & Energiepflanzen GmbH

Gärtnerische Dienstleistungen mit besonderem Service-Anspruch waren damals wie heute das Unternehmensziel. Ab 2008 gesellte sich zur Dienstleistung der Onlinehandel dazu, wo nach und nach die Shops Energiepflanzen.com, Jumbograshecke.com sowie zuletzt der Jumbogras-Tiershop etabliert wurden.

Die Mann- und Frauschaft wirtschaftete 20 Jahre am kleinen Bauernhof von Reinhard Sperrs Familie, ehe 2021 auf eine GmbH umgegründet und mit dem Bau eines neuen und zukunftsweisenden Firmengebäudes begonnen wurde. Im Herbst 2022 erfolgte schließlich die feierliche Eröffnung.

Energiepolitisches Statement

In unserem Unternehmen hat sich die Stoßrichtung zu 100 Prozent Erneuerbar praktisch von Beginn an etabliert. Unser größtes Problem beim CO2-Ausstoß war und ist immer noch die Mobilität. PKWs betreiben wir seit mehr als zehn Jahren elektrisch, bei der Leicht-LKW-Flotte sind wir noch dran. 

In Bereichen Wärme und Strom sind wir schon weiter und decken den allergrößten Teil des Verbrauchs, auch im Winter, mit eigener PV-Anlage ab und müssen nur geringfügig Ökostrom zukaufen. Dass es in jedem Wirtschaftszweig – und auch im privaten Bereich – in Richtung fossilfrei gehen muss, ist uns sonnenklar. Durch Investitionen in langjährige Programme, die zu Beginn natürlich kostenintensiv waren, verdienen wir mittlerweile bares Geld. Den Ruf als Öko-Vorreiter, Klimabündnis- und klimaaktiv-Betrieb nehmen wir dabei natürlich gerne mit.

Stellenwert der Energieeffizienz

Wir arbeiten seit Beginn, also seit 25 Jahren, an diesen Themen. Bis vor dem Bau war das Thema relativ untergeordnet, weil wir verhältnismäßig wenig Verbrauch vor allem bei Strom und Wärme hatten. Lediglich die Mobilität war bei fünf betriebenen Fahrzeugen ein Faktor. 

Seit der Errichtung des neuen Gebäudes fallen nun aber auch größere Verbräuche bei Strom und Wärme an, die wir einerseits so gering wie möglich zu halten versuchen und andererseits idealerweise mit einem möglichst hohen Anteil selbst produzierten Ökostroms abdecken. 100 Prozent Klimaneutralität, je eher, desto besser, ist das klare Ziel.

Energiekennzahlen

Produktion und Verbrauch für Strom, Wärme und Mobilität: 

  • Gesamtverbrauch Strom: 27.561 kWh, davon
    • Eigenproduktion über PV-Anlage (47 kWp) circa 53.000 kWh, Eigenverbrauchsanteil: 19.959 kWh
    • Zugekauft: 7.602 kWh
       
  • Fuhrpark:
    • 3 Elektroautos (auch für Privatnutzung): 7.210 kWh
    • 1 Leicht-LKW bis 3,5 Tonnen: 1.369 l Diesel
    • 1 Leicht-LKW bis 3,5 Tonnen: 1.076,88 kg Erdgas.

Aufteilung Gesamtenergieverbrauch und Anteil Erneuerbare (Stand 2023)

In den nachfolgenden Grafiken ist der Status 2023 für die Jumbogras & Energiepflanzen GmbH abgebildet: 

Abbildung 1 zeigt die Aufteilung des Gesamtenergieverbrauchs in die Bereiche Strom 44 Prozent, Wärme 0 Prozent und Transport 56 Prozent.

Abbildung 2 zeigt den Anteil Erneuerbare am Gesamtenergieverbrauch in Prozent und die Anteile der Erneuerbaren in den Bereichen Strom, Wärme und Transport.
Im Balken “Strom” sind zwei Informationen abzulesen: Der Gesamtanteil der Erneuerbaren (Netzbezug + erneuerbare Eigenerzeugung inkl. KWK) und den Anteil der nicht aus Österreich stammt (schraffiert). 

Der Anteil der Erneuerbaren am Gesamtenergieverbrauch lag 2023 bei 56 Prozent. 100 Prozent im Strombereich, davon 100 Prozent aus Österreich. 22 Prozent im Bereich Transport und 0 Prozent im Wärmebereich.

Bisher bei klimaaktiv eingereichte Maßnahmen und Meilensteine