© Hotel Harmonie GmbH

klimaaktiv Betriebe Projektpartner seit 2023

Hotel Harmonie GmbH

The Harmonie Vienna ist ein in zweiter Generation eigentümergeführtes Vier-Sterne-Stadthotel im Servitenviertel im 9. Bezirk in Wien.

© Hotel Harmonie GmbH

Über die Hotel Harmonie GmbH

Wir unterscheiden uns durch unser Leitthema „Kunst & Kultur“ und unseren ausgeprägten Fokus auf Umweltbewusstsein, Regionalität und Nachhaltigkeit klar von anderen Häusern. Vor allem unsere internationalen Gäste wissen es vermehrt zu schätzen, das reiche Kulturangebot Wiens mit gutem ökologischem Gewissen genießen zu können.

Energiepolitisches Statement

Wir wollen unseren Beitrag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit leisten, indem wir stufenweise gut abgestimmte Projekte umsetzen. Dazu zählen die Errichtung einer hochmodernen Wärmepumpe unter Nutzung von Abwasser- und Grundwasserwärme, der Einsatz einer Photovoltaikanlage und die laufende Umsetzung kleiner Innovationen in alltäglichen Prozessen. Wir arbeiten mit Expertinnen und Experten aus spezialisierten Unternehmen sowie Hochschulen zusammen, um unser Konzept kontinuierlich zu verbessern und zu entwickeln. Wir unterstützen die aktive Mobilität von Mitarbeitenden, etwa durch Kostenübernahme der Jahreskarte für die öffentlichen Wiener Verkehrsmittel. Auch unseren Gästen empfehlen wir bewusstes Fortbewegen in der Stadt.

Stellenwert der Energieeffizienz

Der Nachhaltigkeit in unserer Grundhaltung verpflichtet verstanden wir verantwortungsvolles Wirtschaften – für uns ein sich weiterentwickelnder Prozess – schon seit 2013 als Teil der Neukonzeptionierung von The Harmonie Vienna. Konsequent erlangten wir das Österreichische Umweltabzeichen und machten uns laufend über effiziente, ressourcenschonende Lösungen Gedanken. Es ist die Summe vieler kleiner Optimierungen, wie Wassersparvorrichtungen, die einen kumulativen Beitrag leisten. Bei den von uns angebotenen Speisen setzen wir auf Regionalität, Nachhaltigkeit und Bioprodukte, um lokale Wertschöpfung zu unterstützen und unsere CO2-Bilanz bewusst klein zu halten. In vielen Hotelprozessen haben wir den Nachhaltigkeitsgedanken insofern einfließen lassen, als wir Müllbildung aktiv vermeiden und gezielt ressourcenschonend arbeiten. Wir haben ein weiterführendes Gesamtkonzept zur Verbesserung der Energieeffizienz mit Fokus auf Nutzung erneuerbarer Energien erstellt und freuen uns auf dessen Umsetzung. Dazu gehört auch ein hochmodernes Wärmepumpenkonzept, das im Dialog mit universitären Einrichtungen in Wien konzeptioniert worden ist. Sonja Wimmer, die Eigentümerin, fährt seit 2021 ein reines Elektrofahrzeug, das vollständig mit Strom aus nachhaltiger Stromerzeugung angetrieben wird.

Energiekennzahlen

The Harmonie Vienna ist seit 2016 mit dem Österreichischen und seit 2021 mit dem Europäischen Umweltabzeichen (EU Ecolabel) ausgezeichnet. Die Jahresenergiemengen von Strom und Wärme werden im Rahmen des jährlichen Monitorings erfasst.

Aufteilung Gesamtenergieverbrauch und Anteil Erneuerbare (Stand 2023)

In den nachfolgenden Grafiken ist der Status 2023 für die Hotel Harmonie GmbH abgebildet: 

Abbildung 1 zeigt die Aufteilung des Gesamtenergieverbrauchs in die Bereiche Strom 44 Prozent und Wärme 56 Prozent.  Der Transportbereich ist mit einem Anteil von 0,0004 Prozent sehr gering.

Abbildung 2 zeigt den Anteil Erneuerbare am Gesamtenergieverbrauch in Prozent und die Anteile der Erneuerbaren in den Bereichen Strom, Wärme und Transport.
Im Balken “Strom” sind zwei Informationen abzulesen: Der Gesamtanteil der Erneuerbaren (Netzbezug + erneuerbare Eigenerzeugung inkl. KWK) und den Anteil der nicht aus Österreich stammt (schraffiert). 

Der Anteil der Erneuerbaren am Gesamtenergieverbrauch lag 2023 bei 44 Prozent. 100 Prozent im Strombereich, davon 100 Prozent aus Österreich. 100 Prozent im Bereich Transport und 0 Prozent im Wärmebereich.
 

Bisher bei klimaaktiv eingereichte Maßnahmen und Meilensteine

Außenansicht Hotel Harmonie GmbH © Hotel Harmonie GmbH

Mit dem Klimaaktionsplan bekundet die Hotel Harmonie GmbH die fortlaufende Arbeit zur Verbesserung der Energieeffizienz und Steigerung des Anteils erneuerbarer Energieträger im Unternehmen. Damit unterstützt das Unternehmen den Weg in Richtung Klimaneutralität 2040.

Optimierung der Heizung/Lüftung/Klimatisierung

Durch die Umsetzung Optimierungsmaßnahmen kann eine Einsparung von 15 Prozent des thermischen Energieverbrauchs erzielt werden.

Zum detaillierten Good-Practice Beispiel 2023