Förderung zur Anschaffung emissionsfreier Nutzfahrzeuge

Mit dem Förderprogramm „Emissionsfreie Nutzfahrzeuge und Infrastruktur“ des Klimaschutzministeriums werden Unternehmen dabei unterstützt, ihre Flotte auf nicht-fossil betriebene Nutzfahrzeuge umzustellen. Damit werden weitere Maßnahmen zur Erreichung der österreichischen Klimaschutzziele gesetzt.

Wenige Elektronutzfahrzeuge im Bestand

Bisher waren die Kosten zur Umstellung auf nicht-fossil betriebene Nutzfahrzeuge im Vergleich zur Anschaffung konventioneller Verbrenner sehr hoch. Dementsprechend gibt es in Österreich nur wenige emissionsfreie Nutzfahrzeuge. So lag der Anteil an Elektronutzfahrzeugen der Klassen N1, N2 und N3 im Jahr 2020 bei lediglich rund 1,8 Prozent. Dieser soll sich mithilfe des neuen Förderprogrammes maßgeblich erhöhen. Finanziert wird das Programm durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.

Start der Ausschreibung

Die erste und zweite Ausschreibung des Förderprogrammes „Emissionsfreie Nutzfahrzeuge und Infrastruktur“ (ENIN) sind bereits geöffnet. In der ersten Ausschreibung stehen 35 Millionen Euro für Fahrzeuge der Klasse N1 zur Verfügung. Die zweite Ausschreibung richtet sich an Fahrzeuge der Klasse N2 und N3. Hier werden 50 Millionen Euro an Fördermittel ausgeschüttet.

Anträge können ab sofort für beide Ausschreibungen eingereicht werden. Fristende ist der 10. Mai 2023 um 12:00 Uhr.

Was wird gefördert?

Gefördert wird neben der Anschaffung emissionsfreier Nutzfahrzeuge auch die dazugehörige Infrastruktur. Das betrifft batterieelektrische Nutzfahrzeuge, Oberleitungsnutzfahrzeuge sowie Nutzfahrzeuge mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb.

80 Prozent der Mehrkosten der Investitionen für den Kauf von emissionsfreien Nutzfahrzeugen werden gefördert. Zudem werden Netto-Anschaffungskosten für Lade-, Oberleitungs- und Wasserstoffbetankungsinfrastruktur, welche zusammen mit dem Nutzfahrzeug erworben werden, mit 40 Prozent gefördert.

Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich bei der Kick-off-Veranstaltung am Mittwoch, den 29. März zu beiden Ausschreibungen: Anmeldung zum Kick-off

Veröffentlicht am 27.03.2023