Öffentlicher Verkehr mal anders
Im Juni 2023 fand über eine Woche hinweg das Festival der Regionen statt. Der klimaaktiv mobil Projektpartner zeigt wie öffentlicher Verkehr kreativ genutzt werden kann.
Das Festival der Regionen ist eines der profiliertesten Festivals für zeitgenössische Kunst und Kultur in Österreich. Seit 1993 findet es alle zwei Jahre in einer Region Oberösterreichs statt. Mit dem Ansatz, aktuelle gesellschaftliche Themen und alltägliche Lebenswelten mit zeitgenössischer Kunst zu bearbeiten, zielt das Festival auf den Dialog zwischen der Bevölkerung und lokalen, regionalen und internationalen Initiativen und Künstlerinnen und Künstler ab - und im Jahr 2023 spielte die nachhaltige Mobilität eine wesentliche Rolle.
Unter dem Motto „Höchste Eisenbahn“ fand das 30. Festival der Regionen von 23. Juni bis 2. Juli 2023 in den Regionen entlang der Summerauerbahn statt. Am Programm standen Veranstaltungen, Installationen, Kunst im öffentlichen Raum, Performances und vieles mehr. Und das alles auf, neben und in unmittelbarer Nähe einer Bahnstrecke - von Linz in Österreich bis Horní Dvořiště in Tschechien. Die Idee, 2023 mit der Summerauerbahn eine öffentliche Verkehrsachse zur „Wegstrecke“ eines Festivals zu machen, eröffnete neue Zugänge und Möglichkeiten.
Die Vision für 2023: Ein regionales klimafreundliches Kunstfestival, das die Besucherinnen und Besucher nicht mit dem privaten Auto, sondern mit Bahn, Bus und Fahrrad „erfahren“ können.
Die „Mobilitätsfrage“ war also nicht nur eine Frage der Organisation von Shuttlebussen, Wegbeschreibungen und Parkplatzausschilderungen, sondern auch eine inhaltlich-konzeptionelle Frage, die eng mit der Dramaturgie des Festivals selbst verbunden war. Nicht der Verkehr (bei regionalen Festivals meist das Auto) folgte dem Veranstaltungsangebot, sondern das Festival selbst orientierte sich weitgehend am Zugfahrplan. Ziel war es, ein regionales Kunstfestival zu organisieren, das mit umweltfreundlichen Mobilitätsformen erreichbar ist.
Eröffnet wurde das Festival mit einer Zug-Tour von Linz Hbf nach Horní Dvořiště und fand seinen Ausklang beim KLANGfestival in Gallneukirchen. Weitere Highlights waren ein slam & jam von familiar strangers in der Sumemrauerbahn, das Atelier auf Schienen N_ONSITE, Filmvorführung „Eine kleine Bahnreise durch die Filmgeschichte“ sowie das Projekt Zug um Zug. Insgesamt wurden 12 Orte abgedeckt, 150 Künstler:innen nahmen daran Teil und zeigten über 50 Projekte den rund 13.500 Besucherinnen und Besuchern. Alle Veranstaltungshighlights finden sich hier.
Das Festival der Regionen 2023 wurde im Rahmen der klimaaktiv mobil Veranstaltungsmobilitäts-Förderung unterstützt.