Neubau
Völkermarkter Straße 19, 9020 Klagenfurt, Kärnten - Planungsdeklaration
klimaaktiv Bronze
Das Bauprojekt am Elisabethinen Krankenhaus Klagenfurt umfasst einen zweigeschossigen Zubau als neuen Haupteingang mit einem repräsentativen Wartebereich, Umkleideräumen und der PACU (Postnarkose-Aufwachstation) sowie die Erweiterung der ICU (Intensivstation). Der Zubau wird als Stahlbetonbau mit wärmegedämmter Putzfassade (EG), hinterlüfteter Metallfassade (OG) und extensiv begrüntem Flachdach errichtet. Die Außenanlagen werden barrierefrei gestaltet und mit Stellplätzen für E-Fahrzeuge sowie einer Kiss&Ride-Zone ausgestattet. Bestehende Strukturen werden nachhaltig integriert, ergänzt durch moderne Technik und hohe Energieeffizienz. Das Projekt betont Hygiene, Barrierefreiheit und Funktionalität für medizinische Anforderungen.
Krankenhaus, Fertigstellung 2025
klimaaktiv Deklaration: 2025
deklariert nach: Dienstleistungsgebäude 2020.4.2
klimaaktiv Punkte: 522 von 1000
Kategorie | klimaaktiv Punkte |
---|---|
Standort | 65 |
Energie und Versorgung | 387 |
Baustoffe und Konstruktion | 47 |
Komfort und Gesundheit | 23 |
BauherrIn / Bauträger: Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt GmbH
Architekt / Planung: Architektur Consult ZT GmbH
Bauphysik: Ing. Georg Schubernig
Haustechnik, HKL, E-Technik: IB Meisslitzer GmbH
Bauleitung / ÖBA: Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt GmbH
Gebäudedeklaration: IBO - Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie
Kriterium | Wert |
---|---|
Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF) | 894,3 m² |
Nettonutzfläche | 715,4 m² |
Bauweise | Massivbau |
Bereitstellung Warmwasser | zentral |
Einbau Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung | berücksichtigt |
Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2011 oder älter
Kriterium | Wert |
---|---|
Heizwärmebedarf (HWB) | 28,1 kWh/m²a |
Primärenergiebedarf (PEB) | 278,4 kWh/m²a |
CO2-Emissionen | 29,3 kgCO₂ / m²a |
lc-Wert | 2,42 m |
Bruttoraumhöhe | 4,17 m |
Kriterium | Wert |
---|---|
OI3 Index (BG3, BZF) | 741 |
Kriterium | Wert |
---|---|
Blower Door Test (n50-Wert) | 1,0 1/h |
Energiemonitoring | berücksichtigt |