© Kurt Hörbst

Neubau

Bundesschule Aspern

Maria Trapp Platz 5, 1220 Wien, Wien - Fertigstellungsdeklaration - Objekt des Monats, Staatspreisträger

klimaaktiv Gold

© Kurt Hörbst

Von der Vorstellung der grünen Stadt ausgehend wird das Schulgebäude als terrassierte Grünlandschaft konzipiert. Es entsteht der begehbare Bildungshügel. Der kompakte Baukörper wird in der Tiefe durch Dachsheds mit blendfreiem Tageslicht versorgt. Durch Balkone und außenliegendem Sonnenschutz wird auch an den Fassaden Blendung verhindert und Überhitzung reduziert. Weiters ist zu seiner Belichtung im Zentrum ein Freiraum eingeschnitten: das Schulwäldchen. Dort, wo es durch Schatten im Sommer kühler ist, erfolgt auch die Luftansaugung. Eine Brunnenanlage dient der Gebäudekühlung und der Gartenbewässerung. Das Gebäude ist praktisch wärmebrückenfrei, der geringe Heizenergiebedarf wird über Wärmerückgewinnung und über Fernwärme gedeckt. Wärme und Kälte werden über Zuluft und Bauteilaktivierung eingebracht.

Die Bundesschule Aspern ist klimaaktiv Objekt des Monats 11/2019.

 

Allgemein

Bildungsgebäude, Fertigstellung 2017
Baujahr Bestandsgebäude 2017
klimaaktiv Deklaration: 2019
deklariert nach: Bildungseinrichtung-Neubau 2012.1.0 07-2019
klimaaktiv Punkte: 917 von 1000

 

Kategorieklimaaktiv Punkte
Standort120
Energie und Versorgung517
Baustoffe und Konstruktion150
Komfort und Gesundheit130

 

Beteiligte

BauherrIn / Bauträger: BIG - Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.
Architekt / Planung: fasch&fuchs.architekten ZT-gmbh
Bauphysik: EXIKON skins
Haustechnik, HKL, E-Technik: Thermo Projekt GmbH
Bauleitung / ÖBA: Arch DI Anton Pallanich
Weitere Beteiligte: Tragwerksplanung Werkraum Wien Ingenieure ZT GmbH
Gebäudedeklaration: EXIKON arc&dev

KriteriumWert
Konditionierte Brutto-Grundfläche (BGF)16208 m²
Nettonutzfläche13800 m²
Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten1
Anzahl der Geschoße3
BauweiseMassivbau
Heizsystem RaumheizungFern- oder Nahwärme
Heizsystem WarmwasserFern- oder Nahwärme
Art des Lüftungssystemsmit Wärmerückgewinnung
Weitere GebäudezertifikateÖGNB Total Quality Building

Energiedaten berechnet nach OIB Richtlinie 6 - 2011 oder älter

KriteriumWert
Heizwärmebedarf (HWB)4.78 kWh/m³a
Primärenergiebedarf (PEB)177.4 kWh/m²a
CO2-Emissionen27.82 kgCO2/m²a
lc-Wert3.73 m

KriteriumWert
Blower Door Test (n50-Wert)0.19 1/h
Energiemonitoringberücksichtigt