Auszeichnungsveranstaltungen
-
© Büro LHStv.in Dr.in Gaby Schaunig
19 Kärntner klimaaktiv-Gebäude ausgezeichnet
Am 28. Februar 2020 wurden im Rahmen der Häuslbauermesse in Klagenfurt fünf gemeinnützige Wohnbaugenossenschaften für 18 klimaaktiv-Gebäude ausgezeichnet. Weiters wurde die Gemeinde Guttaring für die Sanierung ihres Bildungszentrums in klimaaktiv GOLD geehrt. Angelika Fritzl (Kärntner Landesregierung) und Barbara Lepuschitz (RMA GmbH) überreichten die Urkunden.
-
© BMK/Alfred Arzt
klimaaktiv Auszeichnung für ökologische und energieeffiziente Gebäude
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) prämiert österreichische Vorzeigeprojekte für klimaschonendes Bauen und Sanieren.
-
© klimaaktiv/APA-Fotoservice/Hinterramskogler
klimaaktiv Auszeichnung für 66 Gebäude in Niederösterreich
Am 27.11.2019 zeichnete das BMNT in St. Pölten herausragende Beispiele für nachhaltiges Bauen aus. Insgesamt 66 Bauprojekte und Unternehmen aus Niederösterreich wurden für ihre energieeffiziente und ökologische Bauweise nach klimaaktiv Standards prämiert. Nachhaltigkeitsministerin Maria Patek überreichte die Auszeichnungen.
-
© Land Salzburg/Franz Neumayr
13 Salzburger Bauprojekte erhalten klimaaktiv Auszeichnung
In Salzburg wurden am 16. Oktober 2019 13 Gebäude und Siedlungen für ihre energieeffiziente und ökologische Bauweise nach klimaaktiv Standards des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus ausgezeichnet.
-
© VALERIE MALTSEVA | Agenda Studio
Austrian Green Planet Building Awards 2019
Große Bühne für herausragende Leistungen im nachhaltigen Bauen österreichischer Unternehmen im Ausland.
-
© www.aufgeschnappt.at
klimaaktiv Auszeichnung für den Neubau "Psychiatrie und Psychotherapie Klinikum Klagenfurt"
Am 3. April 2019 erfolgte der Spatenstich für den Neubau "Psychiatrie und Psychotherapie Klinikum Klagenfurt". Die KABEG erhielt vom BMNT die klimaaktiv Planungsurkunde in GOLD, da das Gebäude einen hohen Anspruch an Ökologie und Nachhaltigkeit erfüllt.
-
© Paul Gruber
Auszeichnung für klimaaktiv Gebäude im Westen
Bundesministerin Elisabeth Köstinger zeichnete am 3. April 2019 in Innsbruck nachhaltige Bauprojekte und Unternehmen aus. Insgesamt 94 Gebäude aus Tirol und Vorarlberg wurden für ihre innovative und umweltfreundliche Bauweise nach klimaaktiv Standards prämiert.
-
© Amt der Kärntner Landesregierung
Kärnten wohnt klimaaktiv
Im Rahmen der Häuslbauermesse Klagenfurt am 22. Februar 2019 wurden klimaaktiv Wohngebäude aus Kärnten ausgezeichnet.
-
© Alfred Arzt
klimaaktiv und ÖGNB präsentieren nachhaltige Immobilien für die Energiewende
klimaaktiv und ÖGNB stellen weitere 30 nachhaltige Immobilien für die Energiewende vor und skizzieren nächste Schritte zur Unterstützung der Klima- und Energiestrategie.
-
© FH OÖ
Drei oberösterreichische Gebäude ausgezeichnet
Die Schule, das Schülerwohnheim und das Verwaltungsgebäude des „Forstlichen Bildungszentrums Traunkirchen“ wurden bei der klimaaktiv Tagung in Wels mit „klimaaktiv Gold“ ausgezeichnet.
-
© Büro LR Holub, Kärnten
Kärntner klimaaktiv Gebäude ausgezeichnet
Im Rahmen der Häuslbauermesse Klagenfurt wurden am Freitag, 16. Februar 2018 fünf klimaaktiv Gebäude ausgezeichnet.
-
© Alfred Arzt
klimaaktiv zeichnet Nachhaltiges Bauen in Österreich aus
Herausragende Beispiele für nachhaltiges Bauen wurden am Donnerstag, 25. Jänner 2018 von klimaaktiv, der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT), gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (ÖGNB) ausgezeichnet.
-
Passivhaus Eisenstraße ausgezeichnet
Zimmermeister Adolf Strigl nahm am 19. November 2017 in Neubruck bei Scheibbs die Auszeichnung entgegen.
-
Forstliche Bildungszentrum (FBZ) Traunkirchen ausgezeichnet
Am 15. November 2017 wurde von Franziska Trebut und Herbert C. Leindecker an die PORR Design&Engineering GmbH die Urkunde für die Planungsdeklaration in Gold überreicht.
-
klimaaktiv-Auszeichung für 53 energieeffiziente Gebäude in Tirol
Bundesminister Andrä Rupprechter zeichnete am 27. September 2017 in Kufstein nachhaltige Bauprojekte und Unternehmen aus. 53 Tiroler Gebäude wurden für ihre energieeffiziente und ökologische Bauweise mit einer klimaaktiv Plakette prämiert, 16 umweltfreundliche Unternehmen erhielten das Österreichische bzw. das Europäische Umweltzeichen.
-
klimaaktiv Plakettenvergabe in der Blauen Lagune
Das KAMPA-Musterhaus Lanos erhielt am 21. Juni 2017 die klimaaktiv Auszeichnung in Silber.
-
© ORF/Roman Zach-Kiesling
klimaaktiv Gold für Sanierung im ORF-Zentrum
Im Rahmen eines Medientermins erhielt heute der ORF die klimaaktiv Gold Auszeichnung für die abgeschlossene Sanierung des Objekt 1 des ORF-Zentrums. Umweltminister Andrä Rupprechter übergab ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz die begehrte Urkunde für die erste abgeschlossene Gold Sanierung nach dem klimaaktiv Gebäudestandard für denkmalgeschützte Bauten in Österreich.
-
© BMNT/Strasser Robert
Vorbildliche klimaaktiv Gebäude in Kärnten ausgezeichnet
Bundesminister Andrä Rupprechter zeichnete am 21. April in Velden, Kärnten, 14 nachhaltige klimaaktiv Gebäude aus. Nachhaltiges Bauen oder Sanieren trägt maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung der Klimaziele bei.
-
Präsentation und Ehrung von klimaaktiv Gebäuden „Kärnten baut innovativ und klimaaktiv!“
Klagenfurt. 10. Februar 2017. Bei der Häuslbauermesse in Klagenfurt wurden 4 Kärntner klimaaktiv Gebäude präsentiert und geehrt.
-
© Alfred Arzt, www.fotoundvideografie.com
BMLFUW und ÖGNB zeichnen nachhaltiges Bauen aus
Herausragende Beispiele für nachhaltiges Bauen wurden am 16.02.2017 von klimaaktiv, gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (ÖGNB) ausgezeichnet.
-
© Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW)/APA-Fotoservice/Bollwein
Vorbildliche klimaaktiv Gebäude in Niederösterreich
„Investitionen in energieeffiziente Bauwerke zahlen sich aus. Gebäude sind viele Jahrzehnte lang im Betrieb – gerade beim Heizen und Sanieren ist Weitsicht also enorm wichtig“, betonte Bundesminister Andrä Rupprechter bei der klimaaktiv Auszeichnungsveranstaltung am Mittwoch in Ziersdorf (NÖ)
-
© BMNT/APA-Fotoservice/Pichler
Innovative Tiroler Bauprojekte schützen das Klima
Bundesminister Andrä Rupprechter hat am 27. Oktober 2016 in Innsbruck 26 Tiroler Gebäude für ihre energieeffiziente und ökologische Bauweise mit einer klimaaktiv Plakette ausgezeichnet.
-
© Christopher Fuchs
Parlament als Vorbild für Sanierung historischer Gebäude
Planungsauszeichnung klimaaktiv Gold für die nachhaltige Sanierung des Parlamentsgebäudes.
-
© ITG Salzburg/Franz Neumayr
Salzburger klimaaktiv Gebäude mit Vorbildwirkung
Am 29. September 2016 fand die klimaaktiv Auszeichnungsveranstaltung im Rahmen des Fachsymposiums „Brennpunkt Alpines Bauen“ in der FH Salzburg statt. Fünf Salzburger Gebäude wurden prämiert.
-
© APA-Fotoservice/ Pichler
Bundesminister Rupprechter überreicht klimaaktiv Plakette für Congress Centrum Alpbach
Das Congress Centrum Alpbach hat seine Veranstaltungsflächen erweitert und wurde für die nachhaltige Bauweise von Bundesminister Andrä Rupprechter mit der klimaaktiv Plakette in Silber ausgezeichnet.
-
© Markus Kaiser
Nominierte für Lebenszyklus-Award 2016 stehen fest
Der Preis zeichnet erstmals Prozess-, Kultur- und Organisationsqualität bei der Planung, Errichtung, Finanzierung und Bewirtschaftung von Gebäuden aus. Unter den sieben nominierten Projekten sind vier klimaaktiv Gold Projekte.
-
© BMNT/APA-Fotoservice/Josef Bollwein
Bundesminister Rupprechter zeichnet klimaaktiv Gebäude in Niederösterreich aus
15 Gebäude wurden am 18. März 2016 für ihren Beitrag zum Klimaschutz prämiert. Acht Bauten erreichten klimaaktiv Gold Standard, die höchste Auszeichnung für energieeffiziente Gebäude.
-
© BMNT/Gert Eggenberger
klimaaktiv Auszeichnung im Rahmen der Häuslbauermesse Klagenfurt
Am 19. Februar 2016 wurden bei der Häuslbauermesse Klagenfurt neun Kärntner Gebäude mit dem klimaaktiv Gebäudestandard ausgezeichnet.
-
© Alfred Arzt
Umweltministerium zeichnet neun österreichische Gebäude der Zukunft aus
Beim BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen am 28.1.2016 zeichnete Günter Liebel, Leiter der Sektion Umwelt u. Klimaschutz im BMLFUW, österreichische Gebäude für ihren Beitrag zum Klimaschutz aus.
-
© FH Oberösterreich
klimaaktiv Gebäudeauszeichnung und Fachtagung am FH OÖ Campus Wels
Am 25. November 2015 fand in der FH Wels bereits die fünfte Fachtagung im Rahmen von „klimaaktiv Bauen und Sanieren“ statt
-
© Gemeinde Krumbach
Auszeichnungen für nachhaltiges Sanieren und Bauen in den Alpen
An drei klimaaktiv Gebäude wurde beim Wettbewerb "Constructive Alps 2015" der Architekturpreis für nachhaltiges Sanieren und Bauen in den Alpen verliehen.
-
© Ministerium für ein lebenswertes Österreich/APA-Fotoservice/Hautzinger/Peter Hautzinger
klimaaktiv Gebäude im Burgenland ausgezeichnet
Beim Kongress über nachhaltige Gebäude „e-nova 2015“ in Pinkafeld zeichnete das BMLFUW am 27.11.2015 sechs Gebäude aus, die den Kriterien des klimaaktiv Gebäudestandards entsprechen.
-
© BMNT/APA-Fotoservice/Pichler
Bundesminister Rupprechter vergibt klimaaktiv Auszeichnungen an 41 Tiroler Gebäude
Bei der klimaaktiv Auszeichnungsveranstaltung in Innsbruck am 23. November 2015 zeichnete Bundesminister Andrä Rupprechter 41 Tiroler Gebäude für ihren Beitrag zum Klimaschutz aus.
-
© BMNT/Christopher Fuchs
Bundesminister Rupprechter zeichnet Justizanstalt Salzburg als klimaaktiv Silber Gebäude aus
Die Justizanstalt ist nach dem klimaaktiv Standard für Dienstleistungsgebäude deklariert und erreicht mit 817 von 1.000 möglichen Punkten klimaaktiv Silber.
-
© Raiffeisen-Landesbank Steiermark/Riedler Peter
Bundesminister Rupprechter übergibt klimaaktiv Gold-Auszeichnungen an zwei Raiffeisenbanken
Beim STEIRISCHES RAIFFEISEN AGRARSYMPOSIUM wurden am 19. Oktober 2015 vom Bundesminister Andrä Rupprechter (BMLFUW) zwei klimaaktiv Gebäude ausgezeichnet.
-
© Lukas Unger
klimaaktiv Auszeichnungen für sechs nachhaltige Gebäude in der Steiermark
Bei der ÖKOSAN in Graz wurden am 18. Juni 2015 vom Umweltministerium (BMLFUW) sechs klimaaktiv Gebäude ausgezeichnet.
-
© Alfred Arzt
Umweltministerium zeichnet neun österreichische Gebäude der Zukunft aus
Auszeichnung für energieeffiziente Gebäude beim BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen durch Günter Liebel, Leiter der Sektion Umwelt und Klimaschutz im BMLFUW.
-
© BMNT/APA-Fotoservice/Hetfleisc/Jan Hetfleisch
Bundesminister Rupprechter vergibt klimaaktiv Auszeichnungen an 30 Tiroler Gebäude
Bei der klimaaktiv-Veranstaltung im Hotel For Friends am 24. November 2014 in Mösern zeichnete Bundesminister Andrä Rupprechter 30 Gebäude aus Tirol für ihren Beitrag zum Klimaschutz aus.
-
© Matthias Heisler
Weltweit erstes Plusenergiebürohochhaus ist klimaaktiv Gold
Das Plus-Energie-Bürohochhaus der TU Wien ist das weltweit erste Bürohochhaus mit dem Anspruch, mehr Energie ins Stromnetz zu speisen, als für Gebäudebetrieb UND Nutzung benötigt wird.
-
© Ministerium für ein lebenswertes Österreich/APA-Fotoservice/Hörmandinger
Bundesminister Rupprechter vergibt klimaaktiv Auszeichnungen an acht niederösterreichische Gebäude
Bei einer klimaaktiv-Veranstaltung im IST Austria zeichnete Bundesminister Andrä Rupprechter acht Gebäude aus NÖ für ihren Beitrag zum Klimaschutz aus.
-
© ka
Bundesminister Rupprechter zeichnet innovatives Wohngebäude in Oberösterreich aus
Die Wohnhausanlage „Wohnen im Grünen“ der Heimstätte Wels konnte als erstes Wohngebäude in Oberösterreich klimaaktiv Gold erreichen.
-
© Windkraft Simonsfeld AG/Klaus Rockenbauer
Umweltministerium zeichnet neues Bürogebäude der Windkraft Simonsfeld AG mit klimaaktiv Gold aus
Anlässlich der Eröffnung der Firmenzentrale übergab Günter Liebel, Sektionschef des BMLFUW, die höchste Auszeichnung für energieeffiziente Gebäude, klimaaktiv Gold, an Vorstand Martin Steininger.
-
© Fritz Jamnig
Bundesminister Rupprechter vergibt klimaaktiv Auszeichnungen an sechs steirische Gebäude
Bei einer klimaaktiv-Veranstaltung am 22. April in Graz zeichnete Bundesminister Andrä Rupprechter sechs Gebäude aus der Steiermark für ihren Beitrag zum Klimaschutz aus.
-
© Lebensministerium/APA-Fotoservice/Stiplovsek
Bundesminister Rupprechter: Umwelt- und Klimaschutz hat starke Partner in Vorarlberg
Neue klimaaktiv mobil Förderoffensive für Regionen startet.
-
© ÖGNB
Ausgezeichnete Projekte der klimaaktiv Verleihungsveranstaltung
Im Rahmen der gemeinsamen Auszeichnungsveranstaltung von klimaaktiv Bauen und Sanieren, ÖGNB und EU Green Building am 13. Februar 2014 beim BauZ! Kongress konnten 23 herausragende Gebäude mit Plaketten ausgezeichnet werden.
-
© Stadt Graz/Foto Fischer/Foto Fischer
K1 Tower - 1. Bürogebäude in Graz mit klimaaktiv Plakette ausgezeichnet
Im Rahmen der feierlichen Eröffnung des K1 Tower am 21. November wurde durch DIin Heidrun Stückler vom LandesEnergieVerein die klimaaktiv Plakette an den Bauherrn Ing. Helmut Konrad überreicht.
-
© eNu
Strohmusterhaus erhält die Goldplakette
Am 9.11.2013 konnte in Ebergassing die klimaaktiv Goldplakette für das erstes lasttragende Strohballen-Musterhaus in Österreich verliehen werden.
-
© klima:aktv/Petra Blauensteiner
Fachworkshop "Gebäude mit Zukunft". Umsetzung der klimaaktiv Gebäudestandards
Im Rahmen des klimaaktiv Bauen und Sanieren Fachworkshops, der am 08. 11.2013 in Wien stattfand, wurden die aktuellen Angebote und Tools von klimaaktiv präsentiert.
-
© Toni Meznar/www.meznar-media.com
Energieeffizientes und ökologisches Gemeindezentrum im klima:aktiv Standard ausgezeichnet
Umweltminister Niki Berlakovich zeichnete am 8. Oktober 2013 das Gemeindezentrum Lorüns mit der klima:aktiv Plakette in Gold aus.
-
© B-Süd/Johann Nabinger
Goldplakette für die Wohnanlage im Burgenland
Auszeichnung für die energieeffiziente und ökologische Wohnanlage „Green Village“ Kirchäcker West der B-Süd in Eisenstadt mit der klima:aktiv Plakette in Gold am 11. September 2013.
-
© Bezirksblätter Korneuburg
Goldplakette für das SPZ in Korneuburg
Das Sonderpädagogische Zentrum Korneuburg lud am 21.06.2013 zum großen Fest und zur offiziellen Eröffnung ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde auch die klima:aktiv Plakette in gold überreicht.
-
© APA/ Kerschbaummayr
Eröffnung der Gesundheitseinrichtung Bad Schallerbach
Erste umfassende thermische Sanierung einer Gesundheitseinrichtung. Anlässlich der Eröffnung am 19. August 2013, hat Bundesminister Niki Berlakovich die klima:aktiv Plakette an die Bauherren übergeben.
-
© klima:aktiv
Plakettenverleihung an Kika/Leiner
Am 07. Mai 2013 wurde der Firma Kika/Leiner in St. Pölten die klima:aktiv Plakette für die Sanierung und Adaptierung der Firmenzentrale im klima:aktiv Standard verliehen.
-
© Copyright: Energieinstitut Vorarlberg.
Sanierungsgold für Vorarlberger Mehrfamilienhaus
Als erstes Wohnbau Sanierungsprojekt im Programm klima:aktiv Bauen und Sanieren, wurde in Vorarlberg das Mehrfamilienhaus in Hörbranz, im Beisein von LR Erich Schwärzler, mit dem Zertifikat "gold" ausgezeichnet.
-
© Manfred Burger
Auszeichnung in Gold
„Raiffeisen steht für Nachhaltigkeit. Dieses Gebäude ist ein Best-Practice-Beispiel für Energieeffizienz“, lobte Bundesminister Nikolaus Berlakovich bei der Eröffnung.
-
© Alfred Arzt
klima:aktiv- und ÖGNB-Auszeichnung für nachhaltige Gebäude
Im Rahmen des BauZ! - Wiener Kongress für zukünftiges Bauen wurden sechs hochwertige Bauwerke im Bereich des nachhaltigen Bauens präsentiert und geehrt.