Unser nächster Austrian Green Investment Pioneer: Drei starke Partner treiben die Energiewende voran

Die PowerSolution Errichtung und Betrieb GmbH ist neuer Partner des Austrian Green Investment Pioneers Programms. Gemeinsam mit der Volksbank und dem Österreichischen Genossenschaftsverband forciert das Wiener Unternehmen die Errichtung und den Betrieb von Photovoltaik-Anlagen, E-Speichern, Ladestationen sowie den Aufbau von Energiegenossenschaften.

„Drei Partner schaffen mehr als jeder alleine.“ Aus dieser Motivation heraus trägt eine Allianz aus power solution, Volksbank und Österreichischem Genossenschaftsverband (ÖGV) wesentlich zur rascheren Erreichung der österreichischen Klimaziele bei. Jeder Partner bringt sein spezifisches Know-how ein und informiert sein Kundennetzwerk über die Vorteile von Photovoltaik-Anlagen, E-Speichern und E-Ladestationen. Im Rahmen der Partnerschaft werden die Ziele des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetztes (EAG) und die Vorteile von Energiegenossenschaften dargestellt und die Umsetzung verfolgt.

Ziel ist es im Rahmen der Kompetenzpartnerschaft, die Errichtung von erneuerbaren Energieanlagen und die Umsetzung von Energiegenossenschaften voranzutreiben. Dabei fungieren die Partner als One-Stop-Shop, um Unternehmen, Gemeinden und Haushalte bei der Errichtung, dem Betrieb und der Finanzierung von Anlagen zu unterstützen und Energiegenossenschaften von der ersten Überlegung bis hin zum laufenden Betrieb zu begleiten.

power solution sorgt für die technische Umsetzung

Das Wiener Unternehmen power solution übernimmt die technischen Analysen, die Konzeptualisierung, sorgt für die Umsetzung nachhaltiger Energieanlagen und die Abwicklung von erneuerbaren Energiegemeinschaften. Angefangen von der Errichtung und Wartung der Anlagen bis hin zur Kommunikation mit den Netzbetreibern und der Einreichung der Förderungen, übernimmt power solution sämtliche erforderlichen Schritte im Zusammenhang mit der Umsetzung von erneuerbaren Energieanlagen.

ÖGV gewährleistet sichere Rahmenbedingungen

Der ÖGV ist ein wichtiger Multiplikator und informiert im Rahmen seines Netzwerkes über die Grundlagen der Partnerschaft für eine nachhaltige Entwicklung. Er unterstützt bei der Gründungsberatung für erneuerbare Energiegenossenschaften, hilft bei der Erstellung der Satzung, der Vorbereitung der Gründungsunterlagen bis hin zur Firmenbucheintragung. Als Service wird aber auch die Auslagerung der Mitgliederverwaltung und der Buchhaltung sowie eine externe Revision angeboten.

Volksbank ist Finanzierungspartner

Die Volksbank ist Finanzierungspartner für erneuerbare Energieanlagen und sorgt mit der Bereitstellung sämtlicher Bankprodukte, wie beispielsweise der Kontoführung und dem Zahlungsverkehr, aber auch der Versicherung der Anlagen, für die reibungslose Führung der erneuerbaren Energiegemeinschaften. Unternehmen werden entweder direkt finanziert oder im Rahmen einer Contracting-Lösung, gemeinsam mit power solution. Private können die Errichtung von PV-Anlagen über Wohnbaukredite mitfinanzieren. Bei nachträglicher Installation erfolgt die Finanzierung über die TeamBank, die seit Jahren erfolgreich mit der Volksbank zusammenarbeitet.

Informationsveranstaltungen über die Vorteile

Im Rahmen der Partnerschaft treten die drei Organisationen gemeinsam bei Informationsveranstaltungen auf, um Unternehmen und Kommunen zu beraten. Angeboten werden aber auch individuelle Beratungstermine. Durch die gestiegenen Strompreise, die verbesserte Effizienz und Garantie der PV-Module (mit Herstellergarantie bis zu 40 Jahren) verkürzt sich die Amortisationszeit für die Investitionen in der Regel auf deutlich unter zehn Jahre. Gleichzeitig wird die Umwelt durch Nutzung der Sonnenenergie statt fossiler Energiequellen geschont. Erreicht wird aber auch eine gewisse Unabhängigkeit von Stromlieferanten, was angesichts der gestiegenen Energiepreise von besonderem Vorteil ist. Durch erneuerbare Energiegemeinschaften werden Strom und Wärme lokal produziert, verbraucht, gespeichert und verkauft und die regionale Autarkie gefördert.

Das sind die Motive sich für die Energiewende zu engagieren

Motto von power solution

„Frage nicht, was andere für die Umwelt tun können, überlege Dir, was Du tun kannst“, ist die Triebfeder von Roland Kuras, Geschäftsführer von power solution. „Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Energiewirtschaft und unserem hohen technischen Know-how begleiten wir Kund:innen partnerschaftlich und auf Augenhöhe in die Energiezukunft“, erklärt Kuras. Für power solution hat das weit mehr als nur eine technische Komponente. Das Unternehmen setzt sich auch mit der übergeordneten Frage auseinander, wie Ressourcen optimal geplant und eingesetzt werden können. Dabei reichen die Spannen von strategischer Energiebeschaffung, über Energiemanagement und Demand Side Management bis hin zur Planung und Errichtung von alternativen Energieanlagen. „Wir sind uns unserer ökologischen und gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Deshalb sehen wir uns als visionäre Wegbereiter für unsere Kund:innen und schaffen effektive Lösungen, um die Energiekosten langfristig und umweltverträglich zu optimieren“, so Kuras weiter.

ÖGV möchte eine aktive Rolle einnehmen

„Genossenschaften mit ihrem Prinzip des kooperativen Wirtschaftens eignen sich besonders gut für gemeinschaftliche Vorhaben im Bereich erneuerbarer Energien. Wir wollen hier eine aktive Rolle übernehmen und Teil der Lösung sein“, erklärt Peter Haubner, Vorstandsvorsitzender des ÖGV. Der Österreichische Genossenschaftsverband (ÖGV) ist der Service- und Revisionsverband der Volksbanken und der gewerblichen Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften. Zu seinen Aufgaben zählen neben der Revision auch die rechtliche und betriebswirtschaftliche Beratung seiner Mitglieder sowie die Vertretung ihrer Interessen auf nationaler und europäischer Ebene. Der ÖGV ist zudem Impulsgeber und Ansprechpartner für Neugründungen. Mit einem eigenen Angebot für Energiegenossenschaften unterstützt er Gemeinden, Bürger:innen und Unternehmen bei der Energiewende. Die Genossenschaft ist dafür die optimale Rechtsform: Sie ist flexibel, offen für eine große Zahl an Mitgliedern und gibt zugleich wirtschaftliche Sicherheit durch Revision.

Gesellschaftlicher Auftrag der VOLKSBANK

„Die Volksbank bekennt sich seit ihrer Gründung zur nachhaltigen Geschäftstätigkeit und Förderung regionaler Wirtschaftskreisläufe. Daher betrachten wir es als unseren gesellschaftlichen Auftrag, die Energiewende mit regionalem Know-how, maßgeschneiderten Finanzprodukten und unserer seit Jahren aufgebauten Kompetenz im Bereich Nachhaltigkeit zu unterstützen“, erklärt Gerald Fleischmann, Sprecher des Volksbanken-Verbundes und Generaldirektor der VOLKSBANK WIEN AG. Die Volksbank begleitet nicht nur andere Unternehmen und Privatinitiativen dabei, nachhaltiger zu werden, sie tut auch selbst sehr viel in diesem Bereich. In seinem umfassenden Nachhaltigkeitsbericht hat der Sektor unter anderem festgehalten, dass die Volksbank mit Blick auf ihre CO2-Emissionen bis 2030 im Betrieb klimaneutral werden möchte. „Um die Stärken der jeweiligen Partner zu bündeln und dadurch eine bessere Hebelwirkung zu erzielen, ist es für uns sehr sinnvoll, uns zusätzlich bei solchen Initiativen zu beteiligen, damit auch das ganze Land der Klimaneutralität Stück für Stück immer näherkommt“, so Fleischmann abschließend. 

Ansprechpartner:

Dipl.Ing. Dr. Roland Kuras/power solution

r.kuras@power-solution.eu

MMag. Barbara Pogacar/ÖGV

barbara.pogacar@genossenschaftsverband.at

Robert Walenta/VOLKSBANK

robert.walenta@volksbankwien.at

Veröffentlicht am 16.05.2022

Mehr zu diesem Thema

Hier können Sie Ihre Auswahl nach Elementtypen einschränken.