Webinar-Reihe "Kinder- und Jugendmobilität" Teil 4

Jetzt für den 4.Teil der Webinarreihe "Kinder- und Jugendmobilität" zum Thema "METAMORPHOSE: Vom Vormachen zum Nachmachen? Und umgekehrt?“ anmelden.

Am 27. März 2023 startet die neue 4-teilige Webinar-Reihe "Kinder- und Jugendmobilität" mit hochkarätigen Referent:innen. Die Reihe richtet sich vornehmlich an Menschen, die sich in der Jugendarbeit engagieren und/oder sich für eine kinder- und jugendgerechte Verkehrsgestaltung einsetzen.

In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf persönlichem Erfahrungsaustausch und der Frage, wie aus erfolgreichen Einzelprojekten zur klimafreundlichen Kinder- und Jugendmobilität nachhaltige Programme in allen Bundesländern werden können.

Webinar 4: Montag, 25.09.2023, 17-19 Uhr

METAMORPHOSE
Vom Vormachen zum Nachmachen? Und umgekehrt?

Junge Menschen vor dem Führerscheinalter sind grundsätzlich intermodal, das heißt „verkehrsmittelübergreifend“ und klimafreundlich unterwegs. So sollte eine klimafreundliche Mobilität in Zukunft ausschauen. Wie aber können wir unsere jugendlichen Vorbilder bestärken, bei diesem Mobilitätsverhalten zu bleiben? Welche Rolle spielen dabei die Fachkräfte der außerschulischen Jugendarbeit? Wie schaffen wir es als Erwachsene, aus dem Denksystem „Auto“ wieder in das Denksystem „Intermodalität“ zu wechseln? Fragen, die zur Diskussion einladen sollen.

Inputs:

  • Philipp Mattle, Offene Jugendarbeit Bludenz
  • Barbara Rieder, MA; Verein Jugend und Lebenswelt Niederösterreich, Jugendmobil-Coach

Diskussion:

  • Keynote: PD DI Dr. med. Hans-Peter Hutter, MedUni Wien, Präsident Skateboarding Austria
  • Dr. Martin Hagen, Geschäftsführer Offene Jugendarbeit Dornbirn, BOJA-Vorstandsmitglied
  • Maria Lettner, Bundesjugendvertretung (BJV)

Kurzinformation zu dieser Veranstaltung

Datum
25.09.2023 17:00 - 19:00
Ort
Online-Veranstaltung
Region
Österreichweit
Art der Veranstaltung
Infoveranstaltung
Eintritt
kostenfrei
Anmeldeinformationen

Bitte unter diesem Link anmelden.

Kontakt

klimaaktiv mobil – Programm "Mobilitätsmanagement für Kinder und Jugendliche" Dipl.-Päd.in Cosima Pilz (Bereich Jugend)
Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark
Brockmanngasse 53
A-8010 Graz
t: +43 (0)316 835404 7
h: +43 (0)664 5346068
Webseite

Mehr zu diesem Thema

Hier können Sie Ihre Auswahl nach Elementtypen einschränken.