Webinar 1: Montag, 04.04.2022, 17-19 Uhr
AUSSERGEWÖHNLICH NEUES!
Was hat klimafreundliches Mobilitätsverhalten mit
psychischer Gesundheit zu tun?
Wir schlittern von einer Krise zur anderen. Zuerst die Pandemie und jetzt sind auch die Folgen des Klimawandels immer bedrohlicher spürbar. Kein Ende in Sicht! Eine große Belastungsprobe, die aber auch viele Chancen bietet! In diesem Webinar beschäftigen wir uns mit der Bedeutung von Krisen und welche Auswirkungen sie auf uns haben. Welche Rolle spielen dabei Resilienz und Bewusstsein und warum haben diese Faktoren einen so wichtigen Einfluss auf den Klimaschutz?
Referentinnen:
- Vanessa Kulcar, MSc, Universität Innsbruck, Institut für Psychologie
- Dipl.-Päd.in Cosima Pilz, Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark
Die Psychologin Vanessa Kulcar vermittelt in ihrem Impulsvortrag ihre Forschungsergebnisse zu psychosozialen Auswirkungen von globalen Krisen auf junge Menschen und geht dabei insbesondere auf die Interaktionen zwischen Verhalten und psychischem Befinden ein. Passend dazu werden von der Pädagogin Cosima Pilz neurowissenschaftliche Erkenntnisse eingebracht.
Ablauf
- Begrüßung und Moderation:
DIin Petra Völkl, Sektion II/6 - Aktive Mobilität und Mobilitätsmanagement des BMK - Impulsvorträge
- Diskussion