E-Mob-Train richtet sich an alle, an der Elektromobilität interessierten Personen, die ihr Wissen in diesem Bereich vertiefen oder auch erst aufbauen wollen. Seit 2015 konnten über 400 Absolvent:innen den Kurs positiv abschließen. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen kommen aus den unterschiedlichsten Branchen: Fuhrparkmanagement, Consulting, Fahrschulbetreiber:innen, Fahrzeughandel, Elektrotechnik, öffentliche Verwaltung, Energieanbieter:innen und viele weitere mehr.
Der diesjährige Kurs startet am 15. Mai 2023 und die Anmeldung ist noch bis 10. April 2023 möglich.
Kursbeschreibung
E-Mob-Train hat zum Ziel, eine fundierte Weiterbildung anzubieten und richtet sich sowohl an Anbieter:innen als auch Anwender:innen der Elektromobilität.
Der Kurs greift folgende Themenfelder auf:
- Antriebstechnik, Batteriespeicher & Hochvoltsicherheit
- Ladeinfrastruktur: Technologie, Verrechnung & gesetzlicher Rahmen
- Einsatzgebiete der Elektromobilität, Mobilitätsmanagement, Flottenmanagement
- Förderungen und steuerrechtliche Aspekte der Elektromobilität
Wichtige Eckpunkte
- E-Learning-Weiterbildung in fünf flexibel kombinierbaren Modulen
- Bedarfsgerechtes Lernen, da alle Lerninhalte zeit- und ortsunabhängig zur Verfügung stehen
- Optionale Präsenztage in Krems mit Vorträgen von anerkannten Expert:innen im Bereich Elektromobilität und mit der Möglichkeit der direkten Vernetzung mit weiteren Teilnehmer:innen
E-Mob-Train-Absolvent:innen
- erhalten ein Zertifikat der Donau-Universität Krems.
- haben die Möglichkeit klimaaktiv mobil Kompetenzpartner:in zu werden
Anmeldung / Kosten
Hier online zum Gesamtpreis von 1.250 € (umsatzsteuerbefreit) anmelden.
Für Frühbucher gibt es zudem bis 13. März 2023 einen vergünstigten Frühbucherpreis von 990 €!
Die Anmeldung ist noch bis 10. April 2023 möglich.
E-Mob-Train wird in mehreren Bundesländern mit attraktiven Bildungsförderungen unterstützt.
Weitere Informationen zu den Fördermöglichkeiten finden Sie hier!