Modul 1 | 28./29. September 2020 | Wien
Modul 2 | 3./4. November 2020 | Wien
Lehrgangsziele
VVerkehr ist ein brisantes Thema. Verkehrsprobleme und Mobilitätsfragen gehören zum Alltag der Gemeindearbeit. Der Lehrgang zu Kommunalen Mobilitätsbeauftragten vermittelt in zwei Modulen zu je zwei Tagen ein fundiertes Basiswissen zum breiten Spektrum nachhaltiger Verkehrsgestaltung in der Gemeinde/ der Stadt und auf Bezirksebene. Die Gemeinde erhält mit einer/m Kommunalen Mobilitätsbeauftragen eine kompetente Ansprechperson für Verkehrsbelange in den Gemeinden, die u.a. mit regionalen Mobilitätszentralen effizient zusammenarbeitet.
Lehrgangsinhalte
- Möglichkeiten nachhaltiger Verkehrsgestaltung in der Gemeinde/ der Stadt/ im Bezirk - von der Raumplanung bis zur Bewusstseinsbildung
- Maßnahmen für attraktiven und sicheren Fußgänger- und Radverkehr
- Eindämmung verkehrsinduzierter Umweltbelastungen
- Potenziale der Elektromobilität
- Mobilitätsförderungen und Mobilitätszentralen
- Mikro-ÖV-Systeme erfolgreich implementieren
Renommierte Mobilitäts-Experten und -Expertinnen präsentieren praktische Grundlagen nachhaltiger Verkehrsgestaltung in der Gemeinde. Erfolgreiche PraktikerInnen zeigen, wie dies konkret umgesetzt werden kann und auch politisch erfolgreich ist.
Der diesjährige Schwerpunkt liegt im Themenfeld Fußgängermobilität und der Frage, was gemacht werden kann, um für FußgängerInnen verbesserte Rahmenbedingungen in der Gemeinde zu erwirken.
Praxisteil
Wesentliches Augenmerk wird im Rahmen des Lehrgangs auf konkrete Umsetzungsmöglichkeiten und Praxisnähe gelegt. Im Zuge des Lehrgangs werden die TeilnehmerInnen eine Projektarbeit mit Bezug zu ihrer Gemeinde erstellen.