Als Absolvent/in des Modules 1 werden Ihnen in diesem Modul vertiefende Kenntnisse und Arbeitspraktiken, weitere Arbeitsvorgänge sowie Wissen rund um das Fahrrad, vor allem auf dem Gebiet der Biomechanik, Trainings- und Ernährungskunde und auch in der praktischen Arbeit vermittelt.
Ideal für: Personen, die bereits über Praxis in der Fahrradtechnik verfügen und nun einen Nachweis ihrer fachlichen Befähigung benötigen sowie engagierte Quereinsteiger.
Theoretischer Teil:
- Rahmengeometrie und Fahrmechanik
- Abstimmung der Fahrräder mit Berücksichtigung der Biomechanik
- Weitere Ausrüstungsbestandteile
- E-Bikes – Grundlagen
- E-Bikes – aktuelle Modelle, Motoren, Akkus und Steuerungen
- E-Bikes – Wartung
- Elektronische Schaltungen
- Einstellung der Federsysteme auf den Fahrer
- Die ideale Sitzposition
- Trainings- und Ernährungskunde
Praxisorientierter Teil:
- Spezialwerkzeuge und Vorrichtungen
- Laufräder neu einspeichen
- Federgabel zerlegen und warten
- Federung richtig einstellen
- richtige Sitzposition
- Komplettes Zerlegen und Zusammenbauen von Fahrrädern
- Bremssystem entlüften