Im Rahmen der abgelaufenen LE-Förderperiode wurde mit Unterstützung von Netzwerk Land im Rahmen der Konferenz „Mobilität im ländlichen Raum“ 2011 eine lose „ARGE Mobilitätszentralen“ initiiert. Diese hatte sich zum Ziel gesetzt, Beratung und innovative Lösungen für die Sicherung und Entwicklung der Mobilität zu unterstützen.
Zudem wurden in der Zwischenzeit in vielen Regionen mit Unterstützung von LEADER und anderen Förderprogrammen (z. B. klimaaktiv mobil) neue Mobilitätsinitiativen und -projekte gestartet.
Unter dem Slogan „Emmissionsfreie Mobilität ist die Zukunft“ hat aktuell das BMVIT mit dem Klima-Energiefonds das Programm „Zero Emission Mobility“ entwickelt. Diese Konzepte, Strategien und praktischen Ansätze, welche in der Regel enge regionale Zusammenarbeit erfordern, sollen auf dieser
Werkstatt „Mobilität im ländlichen Raum“ vorgestellt werden.
Der Austausch zwischen den LEADER-Regionen, KEM-Regionen und (neuen) Mobilitätsinitiativen in ländlichen Regionen kann wesentlich zur Weiterentwicklung und Realisierung neuer, innovativer und klimafreundlicher Mobilitätslösungen und -angebote im ländlichen Raum beitragen.