Webinar: Raus aus dem Öl - Update

Für Privatpersonen, Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter sowie Multiplikatoren aus allen Bereichen

Im ersten Teil dieser Veranstaltung werden folgende Fragen beantwortet:

  • Wie ist der aktuelle Stand bei Gesetzen und Verordnungen?
  • Welche fördertechnischen Rahmenbedingungen erleichtern einen Umstieg?
  • An welche Stellen können sich Fachbetriebe bei Fragen wenden?

Im zweiten Teil wird ein für Praktikerinnen und Praktiker einfaches Hilfsmittel vorgestellt, mit dem es in wenigen Minuten gelingt, die Wärmepumpentauglichkeit von Heizköpern im Bestand zu ermitteln.

Programm:

Wie ist der Stand der Dinge bei „Raus aus Öl und Gas“?

In den letzten Monaten wurde in den Medien beinahe wöchentlich über die möglichen Ausstiegsszenarien aus fossilen Öl- und Gasheizungen berichtet. Dabei war jedoch oft nicht genau ersichtlich, welche Gesetzesvorhaben bereits verbindlich beschlossen wurden, wo erst in den nächsten Jahren Verschärfungen zu erwarten sind und bei welchen Fragen überhaupt erst Absichtserklärungen im Raum stehen. Daher vermittelt Energie Tirol in einem Kurzvortrag den aktuellen Status zum Thema.
Andreas Riedmann, Bereichsleiter Technische Gebäudeausrüstung

Förderupdate I

Zwar wurde der Heizungstausch für Privatpersonen noch nie so gut gefördert wie heute, allerdings ist es nicht mehr ganz einfach, einen entsprechenden Überblick über die verschiedenen Töpfe zu behalten. Aus diesem Grund werden die wichtigsten Fördermöglichkeiten im Bereich der Wohngebäude kurz und bündig zusammengefasst.
Thomas Geisler, Förderexperte im Fachbereich Technische Gebäudeausrüstung

Förderupdate II

Für ausführende Firmen ist es wichtig, ihre Kundinnen und Kunden auch bei komplexeren Fördersituationen kompetent zu beraten. Energie Tirol hat deshalb als Plattformpartner von „Klima-Energie-Kreislaufwirtschaft“ eine Servicehotline exklusiv für Gewerbetreibende ins Leben gerufen.
Veronika Opbacher, Landesinnungsmeisterin und Bruno Oberhuber, Geschäftsführer Energie Tirol

Wärmepumpe und Heizkörper

Immer öfter stellt sich beim Austausch von Erdgas- oder Heizölanlagen die Frage, ob nicht auch eine Wärmepumpe in Frage kommt. Bei Fußboden-, Wand-, oder Deckenheizung ist die Antwort meist leicht. Doch bei bestehenden Radiatoren kommt man um eine Berechnung kaum herum. Mit dem neuen Tool von Energie Tirol kann schnell und einfach abgeschätzt werden, ob sich eine vertiefende Planung lohnt. Darüber hinaus kann das Werkzeug in der Energieausweis-Berechnung eingesetzt werden, um nach einer Sanierung die zu erwartende Vorlauftemperatur zu bestimmen.
Valerie Mense,  Mitarbeiterin im Fachbereich Technische Gebäudeausrüstung

Kurzinformation zu dieser Veranstaltung

Datum
26.05.2021 16:00 - 17:30
Ort
online
Region
International
Art der Veranstaltung
Infoveranstaltung
Eintritt
kostenlos
Anmeldeinformationen

Bitte um Anmeldung via Online-Formular.

Organisator

Energie Tirol
Südtiroler Platz 4
6020 Innsbruck