Die Klima- und Energiepolitik der österreichischen Bundesregierung nimmt Fahrt auf! Der gesellschaftspolitische Trend zu „Raus aus Öl und Gas“ führt bereits jetzt zu stark steigenden Zahlen bei Netzausbau und Anlagenoptimierung. Dies wird zukünftig durch die zu erwartenden neuen und verbesserten rechtlichen Rahmenbedingungen verstärkt werden.
Die optimierte Nutzung von Biomasse in Kombination mit allen anderen verfügbaren erneuerbaren Ressourcen gewinnt noch stärker als bisher an Stellenwert, um die Energiewende erfolgreich voranzutreiben und Österreichs ambitionierte Klimaziele zu erreichen. Anlagenbetreibende sind mit steigenden Anforderungen konfrontiert.
Hohe Qualität und Effizienz aus gesamtheitlicher Sicht, sowohl energetisch als auch wirtschaftlich, werden vor diesem Hintergrund maßgeblich für den weiteren Erfolg und unverzichtbare Argumente.
Die aktuelle Aufbruchstimmung bietet neben dem Netzausbau auch Perspektiven zur Optimierung und Modernisierung der Anlagen. Neue Konzepte und Technologien können dafür einen entscheidenden Beitrag leisten und nachhaltige Vorteile bringen.
Die klimaaktiv QM Heizwerke Fachtagung wird Einblicke in aktuelle technologische Entwicklungen geben und die zu erwartenden rechtlichen Neuerungen beleuchten.
Am Vorabend der Veranstaltung wird für alle interessierten Teilnehmer:innen eine Exkursion zum Fernheizwerk Sulz im Wienerwald und ein anschließendes informelles Abendessen organisiert.
Das Programm folgt in Kürze.
Zielpublikum:
Planer:innen und Betreiber:innen von Biomasseheizwerken sowie Nah- und Fernwärmenetzen, Energieexpert:innen von Unternehmen, Gemeinden, Forschungseinrichtungen, Förderstellen und Interessenvertretungen.