Fit für Photovoltaik

Von den Grundlagen der Photovoltaik über mögliche Finanzierungsmöglichkeiten bis zur Integration von Stromtankstellen und Design anhand von konkreten Anwendungsbeispielen.

Ohne den massiven Ausbau der Photovoltaik ist das von der Bundesregierung herausgegebene Ziel von 100% erneuerbarer elektrischer Energie ab 2030 nicht zu schaffen. Dafür benötigen wir 15 Gigawatt Photovoltaik-Leistung, also eine Verzehnfachung des Status Quo. Wo stehen wir bei der Photovoltaik heute und wie wird es weiter gehen? Wie lässt sich die technische Machbarkeit mit Wirtschaftlichkeit in der Praxis vereinbaren? Worauf ist bei einer optimierten PV-Anlage zu achten? Welche Möglichkeiten der Finanzierung gibt es? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem eintägigen Überblicksseminar behandelt. 

Inhalte:

  • Wo stehen wir bei der Photovoltaik?
  • Grundfunktionsweisen und -prinzipien einer PV-Anlage
  • Wirtschaftlichkeit und Finanzierungsmöglichkeiten
    • Modelle, Strompreis, Energievergleich: Mythen & Wirklichkeit
    • Design/technische Machbarkeit versus Wirtschaftlichkeit
    • Finanzierungsmöglichkeiten für jede Anwendung, aktuelle Förderungslandschaft
    • Herangehensweise bei Ausschreibungen
  • Konkrete Beispiele für unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten (Dächer, Fassaden, Freiflächen Parkplätze, etc.)
  • Kombinationsmöglichkeiten mit dem Gebäudemanagementsystem (PV-Wärme/Kühlung, Lüftung, Speicher etc.)
  • Integration von Stromtankstellen

Kurzinformation zu dieser Veranstaltung

Datum
20.06.2023 08:30 - 16:30
Ort
online
Region
Österreichweit
Art der Veranstaltung
Aus- und Weiterbildung
Eintritt
Die Kosten entehmen Sie bitte der Veranstaltungswebsite.
Anmeldeinformationen

Melden Sie sich über diesen Link an.

Organisator

TÜV Austria Akademie