Schritt für Schritt zur Erneuerbaren Energiegemeinschaft: Erfahrungen aus der Praxis

In diesem Webinar bekommen Sie Einblicke in die Praxis erfolgreicher Energiegemeinschaften, von der Gründung bis zum Betrieb. Sie lernen verschiedene Projekte und bewährte Strategien kennen.

Die Attraktivität, Strom selbst in der Gemeinde zu erzeugen ist hoch. Energiegemeinschaften stellen einen neuen Meilenstein für die österreichische Energiewirtschaft und Gemeinden dar. Bürger:innen bekommen die Gelegenheit, Energie über die Grundstücksgrenze hinweg gemeinsam zu nutzen. Die Vorteile: proaktive Teilnahme an der Energiewende, Ausbau von dezentralen Energiesystemen, Genuss wirtschaftlicher Anreize und die Stärkung der regionalen Wertschöpfungskette. Schließlich stärken Erneuerbare Energiegemeinschaften auch den sozialen Zusammenhalt in Gemeinschaften, indem sie die Bürger:innen zusammenbringen und ihnen die Möglichkeit geben, gemeinsame Ziele zu verfolgen.

 

Inhalte des Webinars:

15:30-15:45 – Einführung und Rolle der ö. Koordinierungsstelle: Eva Dvorak, Leiterin Österreichische Koordinierungsstelle für Erneuerbare Energiegemeinschaften.

15:45-16:00 – Rechtliche Rahmenbedingungen von Erneuerbaren Energiegemeinschaften: Barbara Pogacar, Österreichischer Genossenschaftsverband

16:00-16:20 – Erfahrungen aus der Praxis Teil 1: Roland Kuras, Power Solution Errichtung und Betrieb/ Austrian Green Investment Pioneer

16:20 – 16:50 – Erfahrungen aus der Praxis Teil 2: Lorena Skiljan, Sonnenbank/ Austrian Green Investment Pioneer

16:50 – 17:15 – Diskussion und Abschluss

Kurzinformation zu dieser Veranstaltung

Datum
29.06.2023 15:30 - 17:15
Ort
online
Region
Österreichweit
Art der Veranstaltung
Aus- und Weiterbildung
Eintritt
kostenlos
Anmeldeinformationen

Zur Veranstaltung können Sie sich über diesen Link anmelden.

Organisator

klimaaktiv Finanzierung

Informations- und Vernetzungsplattform rund um grüne Finanzierungsmöglichkeiten