Webinar: Umsetzung der österreichischen Bioökonomiestrategie

Im Webinar werden die aktuellsten Entwicklungen der Bioökonomie in Österreich im Rahmen der Webinarserie 21 „Österreich umbauen: nachhaltig, modern, gerecht“ vorgestellt. Dazu gibt es fünf Kurzvorträge zur Umsetzung der Bioökonomiestrategie mit jeweils anschließender Diskussion.

Ein Schwerpunkt des Webinars wird die Vorstellung der aktuellen Förderangebote zur Bioökonomie sein. Weiters geben wir einen Ausblick auf die aktuelle FTI-Initiative Kreislaufwirtschaft und deren Themenschwerpunkte Förderung von Forschung, Technologie und Innovation, die zwischen März und Juni 2021 erstmals ausgeschrieben wurde, um Österreich auf den Weg zu einer kreislauforientierten Gesellschaft zu verhelfen. Zudem erhalten Sie einen Einblick in die Arbeiten zur Kreislaufwirtschaftsstrategie und der Rolle von Biomasse. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Vorstellung des Waldfonds - Das Zukunftspaket für die Wälder Österreichs mit Fokus auf die österreichische Holzinitiative. Abschließend wird die Universität für Bodenkultur ihr neues Zentrum für Bioökonomie vorstellen, welches sich mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen wie beispielsweise dem Klimawandel, der Rohstoffknappheit, oder dem Verlust der Biodiversität beschäftigt und Bioökonomie als ganzheitliches System definiert.

Programm

09:30 Uhr

Einleitung und Moderation

DI Lorenz Strimitzer (AEA, klimaaktiv Bioökonomie)

09:35 Uhr

Grußworte Frau Bundesministerin Leonore Gewessler

09:40 Uhr

Bioökonomie fördern

DI Gottfried Lamers (BMK, Abteilung VI/7, Innovative Klima- und Energie-Technologien und Bioökonomie)

10:00 Uhr

FTI-Initiative Kreislaufwirtschaft

Ing. René Albert, BSc (BMK, Abteilung I/3, Energie- und Umwelttechnologien)

10:20 Uhr

Biomasse in der Österreichischen Kreislaufwirtschaft

DI Dr. Helmut Gaugitsch, DI Dr. Helmut Frischenschlager (beide Umweltbundesamt)

10:40 Uhr

Holzinitiative – Aktuelles aus dem Waldfonds

DI Dr. Georg Rappold MBA (BMLRT, Sektion III, Forstwirtschaft und Nachhaltigkeit)

11:00 Uhr

Das Zentrum für Bioökonomie an der BOKU

DI Dr. Martin Greimel (BOKU, Zentrum für Bioökonomie)

11:20 Uhr

Abschließende Worte und Ausblick

DI Lorenz Strimitzer & DI Gottfried Lamers

 

Zielgruppe

Vertreter:innen aus Wissenschaft und Forschung mit Bezug zur Bioökonomie, Akteur:innen der Kreislaufwirtschaft, relevante nationale Verbände, Cluster und Netzwerke, Unternehmen und Akteure*innen entlang von Bioökonomie-Wertschöpfungsketten wie z. B. Wald & Holz, interessierte Regionen und Gemeinden.

Kurzinformation zu dieser Veranstaltung

Datum
30.07.2021 09:30 - 11:30
Ort
online Webinar
Region
International
Anmeldeinformationen

Anmeldung via MyConvento

Nach der Anmeldung zur Online-Veranstaltung erhalten Sie kurzfristig einen Link zur Teilnahme an der MS Teams "Besprechung".

Technische Umsetzung und Datenschutzinfo:
Das Webinar wird nicht aufgezeichnet. Foliensätze werden im Nachgang an die Teilnehmer*innen geschickt, das Einverständnis der Vortragenden vorausgesetzt. Die Kontaktdaten der Teilnehmenden werden nach der Veranstaltung gelöscht und dienen lediglich der Registrierung und Einladung zum Webinar. Eventuell findet die Nutzung interaktiver Tools unter Einbeziehung des Publikums statt: my.beekast.com / mentimeter.com

Weitere Informationen zur Datenerarbeitung und zum Datenschutz finden Sie auf der klimaaktiv Webseite.

Meeting-Tool: Microsoft (MS) Teams
Präsentationen: Prezi/MS PowerPoint

Organisator

Österreichische Energieagentur, Austrian Energy Agency (AEA)
Lorenz Strimitzer, Stefan Weiss
Telefon: +43 (0)1 586 15 24-135 / +43 (0)664 965 9250
E-Mail: Lorenz.Strimitzer@energyagency.at / Stefan.Weiss@energyagency.at