Typische Betriebstemperaturen von industriellen Prozessen reichen von unter -20°C bis zu über 600°C. Wenn die Dämmung nicht optimal ist, sind die Energieverluste daher deutlich stärker als bei Gebäuden mit geringer Dämmung.
Der Anteil der Wärmeverluste am Gesamtbrennstoffverbrauch liegt zwischen 15 und 21 Prozent. Durch eine geeignete Dämmung der betriebstechnischen Anlagen können diese Verluste um bis zu ein Drittel reduziert werden. Allein durch die Isolierung ungedämmter Bauteile und Rohrleitungen sind Einsparungen von bis zu 23 Prozent möglich.
In dieser Schulung lernen Sie die Grundlagen und Kriterien für effiziente Kälte und Wärmedämmung kennen und bekommen von Expertinnen und Experten Einblicke in relevante Normen und Berechnungstools. Darüber hinaus wird Ihnen der klimaaktiv Leitfaden für technische Isolierung/Dämmung vorgestellt und Sie können gemeinsam mit den Vortragenden Berechnungsbeispiele erarbeiten.