klimaaktiv Weiterbildungsreihe: Energiesparberatung - Teil 1

Weiterbildungsreihe für Personen, die eine Ausbildung oder berufspraktische Erfahrungen in den Bereichen soziale Arbeit/Beratung oder Bildung besitzen. Die Teilnehmer:innen erfahren, welche Maßnahmen gesetzt werden können, um sowohl Heiz- als auch Stromkosten zu senken.

Steigende Energiekosten stellen für viele Haushalte eine große Belastung dar. Damit rücken auch in der Sozialberatung Energiethemen stärker als bisher in den Mittelpunkt. Diese Weiterbildung vermittelt Wissen rund um Heizung und Stromverbrauch, das im Rahmen von Beratungsangebote in der Sozialen Arbeit genutzt werden kann. Im Mittelpunkt steht das Thema Empowerment rund um die Nutzung von Energie und den Umgang mit Energieabrechnungen.

Wie funktioniert ein Raumthermostat? Welche Varianten von Energieabrechungen gibt es? Wie kann ich einschätzen, ob ein Kühlschrank ein Stromfresser ist? Welche Maßnahmen können gesetzt werden, um sowohl Energie für die Heizung und für elektrische Geräte zielgerichtet zu nutzen?  Das und vieles mehr erfahren Sie im ersten Teil der Weiterbildungsreihe.

Die Weiterbildungsreihe wendet sich an Personen, die eine Ausbildung oder berufspraktische Erfahrungen in den Bereichen soziale Arbeit/Beratung oder Bildung besitzen.

Absolvent:innen erhalten ein Teilnahmebestätigung und haben die Möglichkeit, sich als klimaaktiv Kompetenzpartner listen zu lassen.

Dauer: 8 Stunden (2 Halbtage)

Termin: 18. und 25. Jänner 2023, 13 bis 17 Uhr

Kurzinformation zu dieser Veranstaltung

Datum
18.01.2023 - 25.01.2023
Ort
online
Region
Österreichweit
Eintritt
kostenfrei
Anmeldeinformationen

Sie können sich bis spätestens 15.1.2023 hier anmelden. Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt, es zählt die Reihenfolge der Anmeldungen.