Die Herstellung und Anwendung von Druckluft sind sehr energieintensiv und machen in Betrieben ca. 5 bis 10% des Stromverbrauchs aus. Dieser Wert kann aber für gewisse Branchen stark abweichen. Eine Messung des Stromverbrauchs und der erzeugten und angewendeten Druckluft bilden die Basis für viele Möglichkeiten diesen Stromverbrauch zu reduzieren.
In diesem Webinar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Einsparmaßnahmen und die wesentlichen Elemente eines Messplans. Weiters stellen Experten die Möglichkeiten zum konkreten Einsatz von stationärem und mobilem Messequipment in diesem Bereich vor und zeigen, wie diese zur Optimierung der Anlage verwendet werden.
Agenda:
10:00 bis 10:05 |
Begrüßung und Ablauf Konstantin Kulterer, Österreichische Energieagentur |
10:05 bis 10:30 |
klimaaktiv Druckluftleitfaden, klimaaktiv Messleitfaden Konstantin Kulterer, Österreichische Energieagentur |
10:30 bis 10:55 |
Messequipment zum Monitoring und zur Effizienzsteigerung von Druckluftanlagen, Lösungen zur systematischen Leckagensuche Alexander Sieberer, CS-Instruments |
10:55 bis 11:35 |
Druckluftoptimierung mit Messtechnikunterstützung, Einsparungen bei Verbrauchern und durch Messung der genutzten Abwärme Christian Gerl, chriger solutions |
11:35 bis 12:00 |
Intelligente Datenauswertung und Kompressorsteuerung auf Basis von Messtechnik Christian Steinbrugger, DRUCKLUFTOPTIMIERUNG e.U |