Mit der Novelle des Umweltförderungsgesetzes (UFG) vom Herbst 2020 wurde ein Haftungsrahmen beschlossen, in dessen Rahmen die Austria Wirtschaftsservice (AWS) Haftungen für Energie-Contracting eingehen kann.
Eigentümer:innen aus unterschiedlichen Branchen planen bereits, ihren Gebäudebestand zu sanieren und die Energiekosten zu senken. Bremsend wirken allerdings hohe Investitionskosten sowie mangelndes Know-how bei der Planung, Umsetzung und Betrieb von umfassenden Dekarbonisierungslösungen.
Energiedienstleister können helfen, diese Barrieren zu überwinden, indem sie technische Risiken übernehmen und Investitionssicherheit schaffen.
Programm
10:30 - Begrüßung und Einleitung
Katharina Kowalski, BMK
10:35 - Die Rolle von Energiedienstleistungen bei der Dekarbonisierung des österreichischen Gebäudesektors
Klemens Leutgöb, e7, REFINE-Projekt
10:45 - Die Projektgarantie im Vergleich zu anderen Garantieinstrumenten – Vorteile und Risikobewertung
Winfried Braumann, Reenag, REFINE-Projekt
11:10 - Projektpotentiale durch Projektgarantie – Die Perspektive eines Energiedienstleister
Herbert Wild, Innsbrucker Kommunalbetriebe AG
11:35 - Kurzstatements von Marktakteur:innen sowie Fragen/Diskussion mit den Teilnehmer:innen
11:55 - Ausblick
Moderation: Klemens Leutgöb, e7, REFINE-Projekt