Im modernen Holzbau kommt neben den klassischen Konstruktionen vermehrt die bedarfsorientierte Kombination verschiedener Bauweisen und Materialien zur Anwendung. Dazu sind jedoch technisches Spezialwissen und Kompetenzen in Bezug auf neue Konstruktionsmethoden sowie Verständnis für integrale Planungs- und Bauprozesse erforderlich. Die dafür notwendigen Lehrinhalte wurden aus der praktischen Anwendung unter wissenschaftlicher Begleitung entwickelt und sollen im Wirkbereich der Studierenden Anwendung finden. Der Universitätslehrgang Mehrgeschoßiger Holzhybridbau, CP bietet Zugang zu praxisorientiertem Fachwissen und eine Erweiterung des Leistungsportfolios der Studierenden.
Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend (30 ECTS-Punkte)
Lernformat: Kombination Online-Lernen und Präsenzlehre