Dieser Kurs soll die wichtigsten Basics zum schadstofffreien und ökologischen Bauen vermitteln. Im Zentrum der Betrachtungen stehen sowohl der Verarbeitende, sowie die späteren Nutzer:innen des Gebäudes. Ein wichtiger Leitfaden, um zukunftsfähige Gebäude zu Planen, sind die klimaaktiv Kriterien und der klimaaktiv Gebäudestandard.
Kursinhalt:
- Umweltauswirkungen von Gebäuden: Wie viel graue Energie steckt in einem Gebäude? Welchen Einfluss haben wir als Planer:innen?
- Schadstoffe im Gebäude: Was ist wirklich schädlich? Was sollte nicht mehr zum Einsatz kommen?
- Schadstofffreie Alternativen: Ökologische Dämmstoffe, Kleber, Lacke, Dichtstoffe, Holzwerkstoffe etc.
- Ökoklischee und Werbeschmäh: Was funktioniert nicht? Was ist nur Greenwashing?
- Gebäudebewertungssysteme in Österreich: Vorstellung des klimaaktiv Gebäudestandards sowie praktische Umsetzung
Zielgruppe: Baumeister:innen Architekturbüros, Planende, Techniker:innen
Trainingseinheiten: 5
Referentin: DI Christina Krimbacher