Auch wenn die Realität der Klimakrise kaum noch in Frage gestellt wird, finden sich immer neue Ausreden, um ambitionierte Klimaschutzmaßnahmen zu verhindern oder zu verzögern. Hinzu kommt, dass rund um das Thema Klimaschutz viel Desinformation kursiert, die zum Teil gezielt gestreut wird. Dagegen kann etwas getan werden.
Dieser Workshop klärt auf:
- Desinformation und Verzögerung – welche Muster gibt es und wie werden sie in der Klimakrise eingesetzt?
- Nach welchen Kriterien können wir wirksame Gegenstrategien entwickeln?
- Wie können wir mit Andersdenkenden konstruktiv kommunizieren und bei Trollen clever agieren?
Am Ende können die Teilnehmenden
- Desinformations- und Verzögerungstaktiken richtig erkennen
- Annahmen und Bedürfnisse hinter Argumenten erkennen und gezielt darauf reagieren
- Verzögerungs- und Desinformationsargumente konstruktiv kontern
Der Web-Workshop ist praxisorientiert und interaktiv ausgerichtet; die Inhalte werden aktiv geprobt und getestet.