Webinar "Raus aus der ewigen Dauerkrise" mit Maren Urner

Klimakrise, Energiekrise, Pandemie, gesellschaftliche Spaltung & Populismus – Um die Krisen unserer Zeit zu meistern, müssen wir unser Denken und unsere Denkmuster ändern, erklärt Neurowissenschaftlerin Maren Urner im kostenfreien Webinar, 3.11., 10:00-11:30.

Nach ihrem Bestseller „Schluss mit dem täglichen Weltuntergang“ präsentiert die Kognitions- und Neurowissenschaftlerin Maren Urner in ihrem neuen Sachbuch „Raus aus der ewigen Dauerkrise“ Methoden, wie wir unsere Denkmuster ändern können, um eine verantwortungsvolle Politik zu fördern.

Dass dies notwendig ist, zeigen aktuelle politische Debatten: Sicherheitsstreben, Kosten-Nutzen-Analysen und Lager-Denken verhindern die Umsetzung zukunftsorientierter Maßnahmen und polarisieren unsere Gesellschaft.

Mit provozierenden Thesen stellt Maren Urner diesem alten „statischen” Denken, ein Modell des neuen „dynamischen” Denkens entgegen, das sie aus Erkenntnissen der neurowissenschaftlichen und psychologischen Forschung entwickelt.

Es braucht Neugier, Mut und Verstehen, um unsere Denkmuster zu ändern und die Herausforderungen und Probleme kreativ und lösungsorientiert angehen zu können - das ist der einzige Weg, der angesichts globaler Krisen wie der Klimakrise unsere Lebensgrundlagen sichert. Die gute Nachricht: Dieser Wandel im Denken führt zu einem nachhaltigen Leben, das von Kooperation, Sinnstiftung und positiven Beziehungen bestimmt ist.

Einführung: Stabstelle Dialog zu Energiewende und Klimaschutz im BMK

Vortrag: Maren Urner

Anschließend: Dialog

 

Kurzinformation zu dieser Veranstaltung

Datum
03.11.2022 10:00 - 11:30
Ort
online
Region
International
Eintritt
kostenlos
Anmeldeinformationen

Melden Sie sich hier für das Webinar an.

Organisator

Programm Klimadialog
Julian Schmid
Tel: 01 5861524-0
Mariahilferstraße 136, 1150 Wien