Wissenschaftlicher, grüner Wohnraum
Der primäre Fokus der OeAD-WohnraumverwaltungsGmbH liegt auf der Unterbringung von Studierenden und Gastforschern in Österreichs Universitätsstädten. Seit dem Jahr 2004 wird der Bau von Studentenheimen in Passivhaus-Bauweise und die Nachrüstung der bestehenden Heime mit Photovoltaikanlagen forciert, wovon bereits 2500 Bewohnerinnen und Bewohner profitieren.
Bei der Planung und Umsetzung setzt der OeAD auf den klimaaktiv-Gebäudestandard. Als Beispiele sind folgende nachhaltige Gästehäuser zu nennen:
- OeAD-Gästehaus Gasgasse (Wien)
- Studentengästehaus Moserhofgasse (Graz)
- Studierendenheim Mineroom (Leoben)
- GreenHouse Studentenwohnheim D5.B-4 (Wien)
Klimaschutz lernen
Zusätzlich zur Schaffung von Wohnraum versteht sich die OeAD-WohnraumverwaltungsGmbH als Motor für Bildung rund um Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Seit 2011 findet jährlich die von der OeAD-WohnraumverwaltungsGmbH initiierte Sommeruniversität Green.Building.Solutions zum Thema ökologisches Bauen statt. Zusätzlich wurde 2014 eine Summer School AEMS – Alternative Economic Monetary Systems – zum Thema Alternative Geldsysteme gegründet. Die innovativen Programme Green.Building.Solutions und AEMS, bei denen auch der Club of Rome offizieller Partner ist, gaben bisher über 150 Studierenden aus aller Welt die Möglichkeit, sich Zusatzqualifikationen im Nachhaltigkeitsbereich anzueignen. Dies geschieht durch die Einbindung verschiedener Partnerinstitute und -unternehmen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen bzw. technologischen Bereichen.
Nachhaltige Bewusstseinsbildung
Durch die Entwicklung und Verbreitung bzw. Umsetzung von nachhaltigen Gebäudemaßnahmen und der Einführung studentischer Programme zu den Themen Green Building und Alternative Geldsysteme wird im Sinne von klimaaktiv im großen Rahmen Bewusstsein für die aktuelle und zukünftige Wichtigkeit dieser Themen geschaffen. Getreu nach dem Motto: „Bilde dich selbst, und dann wirke auf andere, durch das was Du bist.“ (Wilhelm v. Humboldt)
OeAD Summer School 2019
Alternative Economic and Monetary Systems (AEMS)
Die AEMS-Sommeruniversität steht motivierten BewerberInnen aller Studienrichtungen offen und fokussiert die Vermittlung von Alternativen zum wirtschaftlichen Status quo. Dabei werden Fragen nach den natürlichen Grenzen des Wachstums interdisziplinär behandelt und gemeinsam diskutiert.
2018 fand das Programm zum fünften Mal statt, wobei 61 TeilnehmerInnen aus 34 Nationen gezählt werden konnten.
Die nächste AEMS findet im Zeitraum von 24. Juli bis 9. August 2019 erneut in Wien statt: Bewerbungen sind bereits online möglich!
Bewerbungsfrist: 30. Juni 2019
Green.Building.Solutions. (GBS)
Die GBS-Sommeruniversität spricht vor allem ausgezeichnet qualifizierte StudentInnen und Professionals aus den Bereichen Architektur sowie Energie- und Bauwirtschaft und Ähnlichen an. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Kenntnissen zu Themen wie Passivhaus-Bauweise, Energieeffizienz und nachhaltiger Stadtplanung.
Im achten Durchgang des Programms 2018, nahmen 42 TeilnehmerInnen aus 42 Nationen daran teil.
Die nächste GBS findet von 20. Juli bis 11. August 2019 ebenfalls in Wien statt: Bewerbungen sind bereits möglich!
Bewerbungsfrist: 30. Juni 2019